Wissenschaftler sehen Möglichkeit, Lockdown zu beenden
- -Aktualisiert am
Ein Arzt (l) führt in der evangelischen Johanneskirche in Stuttgart einen Corona-Schnelltest durch. Bild: dpa
Neue Antigen-Selbsttests könnten stundenweise Öffnungen ermöglichen – wenn Virus-Mutationen die Lage nicht verschlimmern.
Wissenschaftler und Unternehmen sehen eine Möglichkeit, den Lockdown durch massenhafte Antigentests zu beenden. Anfang März kommen bis zu 30 verschiedene Corona-Tests auf den Markt, mit denen sich jeder binnen einer Viertelstunde selbst testen kann. Marburger Forscher schlagen gegenüber der F.A.S. ein Computersystem vor, mit dem Bürger sich vor dem Besuch eines Restaurants, Konzertes oder eines Friseursalons testen können, um einen digitalen Passierschein zu erhalten.

Redakteur in der Wirtschaft der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

Redakteur in der Politik der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

Politischer Korrespondent in London.

Redakteur in der Politik der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung
Geimpfte und Immune erhielten eine dauerhafte Erlaubnis. Kai Nagel von der Technischen Universität Berlin, der für die Bundesregierung Computersimulationen des Infektionsgeschehens berechnet, hält solche Überlegungen für „plausibel“. Sollte es durch Tests gelingen, neunzig Prozent aller Infizierten zu isolieren, gäbe es „kein relevantes Infektionsgeschehen mehr“. Der Kölner Virologe Florian Klein sagt: „Die Gültigkeit eines Tests dürfte nur einen Tag betragen.“
Wissen war nie wertvoller.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo