https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/wirtschaftseinbruch-spd-chef-fordert-zuschuesse-fuer-kneipen-16762632.html

Wirtschaftseinbruch : SPD-Chef fordert Zuschüsse für Kneipen

  • Aktualisiert am

Nordrhein-Westfalens ehemaliger Finanzminister Norbert Walter-Borjans Bild: EPA

Norbert Walter-Borjans möchte die Eckkneipen retten. Die Mehrwertsteuersenkung auf Speisen in Gaststätten kritisiert der SPD-Chef jedoch.

          1 Min.

          Der SPD-Vorsitzende Norbert Walter-Borjans fordert staatliche Zuschüsse zur Unterstützung von Kneipen in der Corona-Krise. „Die Eckkneipe ist enorm wichtig für das Alltagsleben der Menschen. Sie müssen wir retten“, sagte Walter-Borjans der „Bild am Sonntag“.

          Er kritisierte den Beschluss der großen Koalition, die Mehrwertsteuer auf Speisen in Gaststätten zu senken: „In meiner Heimat Köln gibt es an jeder Ecke eine Kneipe. Die leben vor allem vom Bierausschank und haben nichts davon, wenn sie für ihre Frikadellen eine Steuersenkung bekommen.“ Die Kneipen benötigten vielmehr einen „direkten Zuschuss“, sagte Walter-Borjans. „Was haben die von einer Umsatzsteuersenkung, wenn die gar keinen Umsatz machen, erst recht nicht mit Speisen.“

          Auch Eltern will der SPD-Vorsitzende mit Direktzahlungen helfen: „Die Unterstützung von Familien mit kleineren und mittleren Gehältern ist eigentlich noch vor einem Konjunkturprogramm nötig. Der beste Weg wäre, Familien einen einmaligen Zuschuss zu überweisen, zum Beispiel mit dem Kindergeld.“ Wer ein niedriges oder mittleres Gehalt habe, könne „so einen Zuschuss gut gebrauchen, um den Corona-Alltag besser zu bewältigen“. Das Geld helfe Eltern, Kindern und in der Folge auch der Wirtschaft.

          Anfang April hatte der Juso-Vorsitzende Kevin Kühnert angesichts der angespannten wirtschaftlichen Lage vieler Berliner Kneipen die Initiative „Kneipenretter“ gegründet, um Spenden für Gastronomen zu sammeln. Viele Kiezkneipen hätten keine finanziellen Rücklagen und seien im Vergleich zu Restaurants und Bars schlechter vernetzt. „Insofern ist das für viele von denen eine sehr existenzielle Frage. Noch dazu in einer Großstadt, wo die Problematik der Mieten hinzukommt.“

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Eine russische Drohne explodiert über Kiew in der Nacht auf vergangenen Sonntag.

          Ukraine-Liveblog : Kiew wehrt zweite Nacht in Folge Russlands Drohnen ab

          London: Russische Bürger werden zu Opfern für den Krieg aufgerufen +++ Russland meldet Abwehr von Drohnenangriff auf Ölraffinerie +++ 47 Staatschefs wollen in Moldau ein Zeichen gegen Putin setzen +++ alle Entwicklungen im Liveblog

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.