Die Insel der Gutgläubigen
- -Aktualisiert am
Wir leben im Jahr 2019: Zeit sich endlich klarzumachen, was es ist, dieses Internet. Bild: Patrick Junker
Die meisten Menschen gehen noch immer viel zu sorglos mit ihren persönlichen Daten im Internet um – oft aus Unwissenheit. Dabei ist das Internet schon lange kein Neuland mehr. Aber kennen Sie etwa den Unterschied zwischen Doxing und Hacking?
In Deutschland kennen sich die meisten Menschen mit den technischen Daten ihres Autos immer noch besser aus als mit der Konfiguration ihres Fritzbox-Routers, also des Geräts, das typischerweise die Verbindung zwischen dem heimischen Netzwerk und der Online-Außenwelt herstellt. Mit den Sicherheitseinstellungen ihrer Konten bei den Internet-Providern, die dafür sorgen, dass überhaupt Daten durch die Router fließen, haben sie sich höchstens und nur ganz kurz bei der Ersteinrichtung befasst.

Herausgeber.
Danach aber nicht mehr. Unternehmen wie die Deutsche Telekom, Vodafone, Unitymedia oder 1&1 könnten aus ihrem Kundenservice die wildesten Geschichten erzählen. Auch E-Mail-Konten von diesen Internetanbietern oder großen Internetkonzernen wie Apple, Google oder Microsoft werden in der Regel nach der erstmaligen Einrichtung keinen weiteren Sicherheitsmaßnahmen oder gar Passwortänderungen mehr unterzogen.
Wissen war nie wertvoller.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo