https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/wie-soeder-bei-der-landtagswahl-vom-neuen-wahlrecht-profitieren-koennte-18772802.html

Landtagswahl in Bayern : Warum das neue Wahlrecht ein Geschenk für Söder ist

  • -Aktualisiert am

Mit dem „Bayern-Narrativ“ zur neuen Stärke: Ministerpräsident Markus Söder am 7.11.2022 Bild: Picture Alliance

Die CSU beschwert sich heftig über das von der Ampel beschlossene neue Wahlrecht. Doch für die anstehende Landtagswahl könnte es Gold wert sein. Denn es stützt Söders Erzählung vom benachteiligten Süden.

          5 Min.

          Markus Söder hat zur Erklärung, warum er 2018 in der Landtagswahl vergleichsweise magere 37,2 Prozent geholt hat, häufiger gesagt: Es hätten Zeit und Konzept für eine Kampagne aus einem Guss gefehlt. Die Analyse ist nicht falsch: Als die CSU in den Wahlkampf zog, war Horst Seehofer noch ihr Vorsitzender – und damit zumindest formal verantwortlich für das Bewerben seines Intimfeinds Söder. Das konnte nichts werden.

          Timo Frasch
          Politischer Korrespondent in München.

          Heute sieht die Sache anders aus. Ein gutes halbes Jahr vor der Landtagswahl steht die Kampagne. Man kann sie auf die einfache Formel bringen: Bayern gegen Berlin. Anders als 2018 wurde sie von langer Hand geplant. Von ganz langer. Allenfalls könnte man sich darüber streiten, ob sie vor der Bundestagswahl 2021 grundgelegt wurde oder erst nach der blamablen Niederlage der Union. Jedenfalls erweckte Söder weder vor der Wahl noch danach den Eindruck, als sei ihm daran gelegen, dass die CSU in der Bundesregierung bleibt. Wäre das so gewesen, hätte „Bayern gegen Berlin“ ja auch nicht funktioniert.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Muh!

          Alternative zur Kuh? : „Hafermilch ist keine Lösung“

          Kann Hafermilch gegen die Klimakrise helfen? Der Agrarwissenschaftler Wilhelm Windisch über verschwenderische Veganer, effiziente Kühe und den Irrsinn mit dem Laborfleisch.

          Drama im Meisterduell : Dortmunder Denkmal des Versagens

          Die verpasste Chance des BVB ist tiefgreifender und folgenreicher für die Liga als frühere Dramen. Wenn die Bayern keine schlimmen Fehler machen, wird es lange dauern, bis so eine Chance wiederkommt.
          Russlands Präsident Putin mit Aserbaidschans Präsident Alijew (links) und Armeniens Ministerpräsident Paschinjan (rechts) am 25. Mai in Moskau

          Südkaukasuskonflikt : Armenien am Scheideweg

          Unter Druck ist Armenien zu Zugeständnissen gegenüber Aserbaidschan im Konflikt um Nagornyj Karabach bereit. Verhandelt wird an verschiedenen Schauplätzen und mit verschiedenen Vermittlern in Ost und West.