https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/wie-sich-die-krankenhaeuser-auf-die-omikron-welle-vorbereiten-17702285.html

Pandemie in Deutschland : Wie sich die Krankenhäuser auf Omikron vorbereiten

Auf der Intensivstation der Universitätsklinik Frankfurt kümmern sich Pfleger um einen Corona-Patienten. Bild: Lucas Bäuml

An Weihnachten sollte die Corona-Pandemie einen Höhepunkt erreichen, das war die große Sorge noch vor wenigen Wochen. Die Prognose ist nicht eingetreten – doch macht das die Lage in den Krankenhäusern nicht besser.

          6 Min.

          Natürlich gibt es auch gute Nachrichten in dieser Pandemie. Schon in den Tagen vor den Feiertagen sei die Zahl der Infizierten, die mit schweren Symptomen ins Krankenhaus aufgenommen werden mussten, zurückgegangen, sagt der Arzt Cihan Çelik, der am ersten Weihnachtsfeiertag auf der Covid-Normalstation des Klinikums Darmstadt Dienst hat. Insgesamt habe sich die Lage an Weihnachten etwas entspannt, berichtet der Oberarzt. Und weil die Patienten in der gegenwärtigen vierten Welle tendenziell jünger sind, können sie schneller wieder von der Normalstation entlassen werden.

          Julia Anton
          Koordinatorin „Gesellschaft“.
          Kim Björn Becker
          Redakteur in der Politik.

          Doch das ist eben auch nicht alles. Auf der Intensivstation des Krankenhauses sind nach wie vor alle Betten belegt. Dort hat das gesunkene Alter der Erkrankten den gegenteiligen Effekt, die jüngeren Patienten liegen dort länger, weil sie mehr Reserven haben und ihre Körper länger mit dem Erreger ringen. Alles in allem gelte aber: „Die positiven Effekte der Impfung sind ganz deutlich spürbar“, sagt Çelik. „Trotz einer Rekordinzidenz in Hessen liegt die Zahl der Hospitalisierungen etwa halb so hoch wie auf dem Höhepunkt der zweiten Welle.“

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Ein Vorzeige-Psychopath? Anthony Hopkins in „Das Schweigen der Lämmer“.

          Persönlichkeitsstörungen : So erkennt man Psychopathen

          Ein Professor erklärt, wieso viele Psychopathen sehr erfolgreich sind, woran man sie erkennt, auch wenn sie sich gut tarnen – und warum sie schlimmer sind als Narzissten.

          Alena Makeeva und Lindemann : Am Ende war’s doch wieder die Frau

          Die Band Rammstein trennt sich von Alena Makeeva, der vorgeworfen wird, junge Frauen für Till Lindemann angesprochen zu haben. Richtig so. Aber sollte nicht eigentlich Lindemann Konzertverbot bekommen?