Wie Mikrowellen Verbrennungsmotoren retten sollen
- -Aktualisiert am
Armin Gallatz, Vorstand der MWI Ignition AG arbeitet am Motorenteststand in seiner Werkstatt in Empfingen. Bild: Verena Müller
Ist die Zeit des Verbrennungsmotors wirklich vorbei? Eine mikrowellenbasierte Raumzündung soll das verhindern. Mit deutlich weniger Verbrauch und Schadstoffausstoß.
Die Rettung des Verbrennungsmotors kommt vielleicht aus einem alten Munitionsdepot. In einem Birkenwäldchen in der Nähe der baden-württembergischen Kleinstadt Empfingen wurde vor Jahren auf einem ehemaligen Bundeswehr-Gelände ein „Innovationscampus“ angesiedelt.

Politischer Korrespondent in Baden-Württemberg.
Bis 1993 lagerte die Bundeswehr hier Nachschubmunition. Sie sollte im Verteidigungsfall von der Bodensee-Autobahn A81 ins Kriegsgebiet geflogen werden. Seit fast zehn Jahren forscht Armin Gallatz hier mit seinem Bruder in einer kleinen Halle an einer Technik, die das Leben der Verbrennungsmotortechnologie vielleicht verlängern und Tausende Arbeitsplätze in der Automobilindustrie retten könnte.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 500 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Jederzeit kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo