https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/wie-folgsam-ist-der-eugh-15330065.html

F.A.Z. Einspruch : Wie folgsam ist der EuGH?

  • -Aktualisiert am

Im Fokus: Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg. Bild: dpa

In 86 Prozent aller Fälle entspricht das Urteil im Wesentlichen den Schlussanträgen. Eine Untersuchung.

          1 Min.

          Lange Zeit kam kein Zeitungsbericht und keine Agenturmeldung zu Schlussanträgen des Generalanwalts am Europäischen Gerichtshof ohne die Bemerkung aus, dass die Richter dem präsentierten Entscheidungsvorschlag zumeist Folge leisteten. Die vermeintliche Verlässlichkeit dieser Prognose geriet in den letzten Jahren jedoch zusehends ins Wanken, und der EuGH vertrat in mehreren vielbeachteten Urteilen das genaue Gegenteil dessen, was der Generalanwalt ihm zuvor ans Herz gelegt hatte. In dieser Hinsicht in Erinnerung geblieben ist etwa die Entscheidung, mit der der EuGH im Mai 2014 aus der Datenschutzrichtlinie ein individuelles „Recht auf Vergessenwerden“ herleitete (v. 13.05.2014, Rs. C-131/12). Ende 2016 folgten dann mit den Urteilen zur Linkhaftung (v. 08.09.2016, Rs. C-160/15), zur Verschlüsselung öffentlicher W-Lan-Netzwerke (v. 15.09.2016, Rs. C-484/14) und – bei geringerer Abweichung – auch zur Vorratsdatenspeicherung (v. 21.12.2016, Rs. C-203/15 und C-698/15) eine Reihe von Richtersprüchen, die sich zu den jeweiligen Schlussanträgen in Widerspruch setzten und die Rolle des Generalanwalts in den Augen mancher Beobachter auf die eines nicht nur unverbindlichen, sondern auch unbedeutenden Gutachters herabstuften.

          Bestätigen oder widerlegen ließe sich diese Wahrnehmung mit einer Statistik, die die Voten des Generalanwalts mit dem späteren Urteilstenor vergleicht. Da eine solche Statistik am EuGH nicht geführt wird, hat F.A.Z. Einspruch sämtliche 145 in der zweiten Jahreshälfte 2016 ergangenen Schlussanträge, zu denen bis Anfang November 2017 ein Urteil vorlag, ausgewertet und die Häufigkeit der Abweichungen erfasst. Zieht man zunächst die Fälle ab....

          Den kompletten Artikel finden Sie auf F.A.Z. Einspruch, dem neuen juristischen Online-Angebot der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

          Informationen und Abo-Optionen zu F.A.Z. Einspruch finden Sie unter https://fazeinspruch.de/

          Weitere Themen

          Sánchez’ gewagtes Spiel

          Vorgezogene Parlamentswahl : Sánchez’ gewagtes Spiel

          Schon in der Vergangenheit kämpfte sich Spaniens Ministerpräsident aus aussichtslosen Positionen zurück an die Spitze. Bei der vorgezogenen Parlamentswahl könnte es eng für ihn werden.

          Erdogan trumpft auf

          FAZ Plus Artikel: Nach dem Wahlsieg : Erdogan trumpft auf

          Nach seinem Wahlsieg setzt der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan weiter auf Polarisierung und eine Außenpolitik der Stärke. Die Opposition wappnet sich schon für den nächsten Kampf.

          Topmeldungen

          Der spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez am Montag in Madrid

          Vorgezogene Parlamentswahl : Sánchez’ gewagtes Spiel

          Schon in der Vergangenheit kämpfte sich Spaniens Ministerpräsident aus aussichtslosen Positionen zurück an die Spitze. Bei der vorgezogenen Parlamentswahl könnte es eng für ihn werden.

          Münchner Fußball-Meister : Der FC Bayern macht, was Hoeneß will

          Ein moderner Verein? Ein vereinter Verein? Ein Verein, in dem alle Seite an Seite jubeln? Die Aufnahmen der Meisterfeier verzerren die Münchner Fußball-Realität. Es ist ein anderes Bild, das bleibt.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.