https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/wie-die-afd-rechten-hass-rhetorisch-befeuert-16655200.html

Rechter Terror : Wie die AfD den Hass rhetorisch befeuert

Rhetorik von Björn Höcke: Lückentexte lassen Raum für rechten Hass Bild: dpa

Nach dem Terrorakt von Hanau wird die Frage laut, ob die AfD eine Mitschuld an den Toten trägt. Wie viel Hass steckt wirklich in der Partei?

          12 Min.

          Der schlimmste Hass kommt in den Pausen, wenn AfD-Politiker schweigen. Einmal, im Herbst 2016, versammelte Björn Höcke Tausende Anhänger vor dem Landtag in Erfurt. Es waren rohe Typen darunter, alkoholisierte Hooligans. Höcke hielt eine Rede. Er wetterte gegen die Terroristen des „Islamischen Staates“. Wer tut das nicht? Es sind Mörder. Höcke aber ging viel weiter. Er begann einen Satz über die Dschihadisten mit: „Diese Menschen . . .“ und ging am Ende mit der Stimme hoch. Es war nur eine Frage der Betonung. Wie Höcke es sagte, klang es wie ein Fragezeichen: „Diese Menschen?“ Dann macht er eine Kunstpause. Es war zwei Sekunden lang still in Erfurt.

          Justus Bender
          Redakteur in der Politik der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.
          Maja Brankovic
          Verantwortliche Redakteurin für Wirtschaft und „Wert“ der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.
          Philip Eppelsheim
          Stellvertretender verantwortlicher Redakteur für Nachrichten und Politik Online.

          „Das sind keine Menschen!“, brüllte ein Demonstrant über den ganzen Platz, wie auf Kommando. Keine Menschen. Was denn sonst? Tiere? Insekten? Steine? Der Demonstrant hatte Höckes Gedanken vervollständigt, wie ein Grundschüler einen Lückentext. Er hatte Menschen zu Nichtmenschen gemacht.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Kindheit mit einer narzisstischen Mutter prägt Betroffene ein Leben lang. (Symbolbild)

          Narzisstische Mütter : Meisterin der Manipulation

          Eine narzisstische Mutter kreist nur um ihre eigenen Bedürfnisse. Töchter und Söhne, die davon betroffen sind, arbeiten sich oft ein Leben lang daran ab. Doch man kann lernen, sich abzugrenzen.
          Marie lebt in Palma – und das schon seit 14 Jahren. Integriert ins mallorquinische Inselleben ist sie trotzdem nicht.

          Ruhestand im Süden : Wenn alle Freunde weg sind

          Wandern deutsche Rentner aus, erfüllen sie sich einen Traum. Doch im neuen Umfeld Anschluss zu finden, gelingt nicht automatisch. Ein Besuch auf Mallorca bei Marie, die seit drei Jahren einsam ist.