
Als der Strom noch aus der Steckdose kam
- -Aktualisiert am
Wie kann wettbewerbsfähiger und gerechterer Klimaschutz gelingen? (Symbolbild) Bild: dpa
Die Klimapolitik muss sich von den Fesseln des EEG lösen. Das wäre ein Schritt in die richtige Richtung, um Klimaschutz wettbewerbsfähig und gerechter zu gestalten.
In der Klimapolitik hat sich binnen kurzer Zeit ein beachtlicher Konsens eingestellt. Darin spiegelt sich eine nicht minder beachtliche Akzeptanz. Stärker noch als die Wucht wiederkehrender Naturkatastrophen wirkte sich das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutzgesetz wie ein Machtwort aus. Gegensätze entzünden sich, sieht man von der AfD ab, nicht mehr am Ob, sondern am Wie.
Ideologische Gräben lassen sich dadurch im Namen vom Pragmatismus künftig leichter überwinden. Die Gräben bleiben aber unterschwellig wirksam. Das bringt neue Schärfen in die Auseinandersetzung um den Weg und die Möglichkeiten Deutschlands, das ansonsten unbestrittene Ziel zu erreichen, die Erderwärmung in diesem Jahrhundert nur um 1,5 Grad zuzulassen.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo