https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/werteunion-und-afd-das-grosse-aber-der-zusammenarbeit-16637348.html

Werteunion und AfD : Zusammenarbeit? Nein, aber ...

Bewacht: Maaßen bei seinem Vortrag in Weiden in der Oberpfalz Bild: Timo Steppat

Offiziell will die Werteunion mit der AfD nichts zu tun haben. Doch im Detail fällt das führenden Köpfen des Vereins wie Hans-Georg Maaßen oder Alexander Mitsch nicht ganz so leicht.

          4 Min.

          Nach dem Vortrag des ehemaligen Verfassungsschutzpräsidenten Hans-Georg Maaßen stellt eine Zuhörerin eine Frage. Die AfD sei zu radikal, die Union ausgelaugt, sagt sie. „Wieso gründen Sie nicht eine neue Partei?“ Maaßen hält kurz inne. „Erstens, weil die CDU meine Heimat ist“, 1978 sei er eingetreten, und er lasse sich die Partei nicht „ohne weiteres wegnehmen“. „Es geht nicht darum, mit einer rechten oder konservativen Kleinstpartei im Bundestag zu sein“, sagt er, es gehe darum, die Politik zu gestalten, das sei nur mit der CDU möglich.

          Mona Jaeger
          Stellvertretende verantwortliche Redakteurin für Nachrichten und Politik Online.
          Timo Steppat
          Korrespondent für Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland mit Sitz in Wiesbaden.

          Die Werteunion, die 2017 gegründet wurde und nach eigenen Angaben 4000 Mitglieder hat, will CDU und CSU verändern. „Wir bewegen Politik“ ist das selbstbewusste Motto, das auch auf den Plakaten im Wirtshaus bei der Veranstaltung der Werteunion in Weiden in der Oberpfalz steht. Viele der rund 200 Besucher, die an dem Abend in die Gaststätte am Stadtrand gekommen sind, wollen Maaßen sehen, eines der bekanntesten Gesichter des konservativen Vereins, andere sind wegen der Werteunion selbst gekommen. Eine Frau, seit 35 Jahren in der CSU, faltet eines der Beitrittsformulare, die auf den Tischen ausliegen. Sie will es zu Hause ausfüllen. Lange habe sie gehadert, ob sie zur AfD gehen solle. Als Grund führt sie die „ungehinderte Massenmigration“ an, „die zum Niedergang Deutschlands führt“. „Aber die AfD, das sind Radikale, die wollen den Umsturz“, sagt sie. Deshalb sei die Wahl für sie nie in Frage gekommen. „Aber die CDU muss zu ihrem alten Kern zurückfinden.“

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?

          Aus für Kahn und Salihamidžić : Der Raub des FC Bayern

          Als Jamal Musiala den Ball ins Tor schießt, spürt man die Magie des Spiels. Doch dann verkündet der Klub das Aus der Vorstände – und nimmt seinen Spielern den Moment, der nur ihnen gehören sollte.