https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/wasserstoff-pipelines-in-deutschland-kommen-nur-langsam-voran-18773985.html

Wasserstoff für Deutschland : Für die Revolution fehlt es noch an allem

Bald nicht mehr mit Kohle, sondern Wasserstoff? Stahlproduktion von Thyssenkrupp in Duisburg. Bild: EPA

Ohne Wasserstoff wird die grüne Transformation scheitern und Deutschland kein Industrieland bleiben. Der Bedarf ist riesig, die Zeit wird knapp. Szenen aus einem Land im Umbruch.

          10 Min.

          Der Klimaschutz zwingt die gesamte deutsche Wirtschaft zu einem Wandel im Zeitraffer. Es ist einer der größten Umbrüche seit der Industriellen Revolution. Ohne einen schnellen Aufbau der Wasserstoffwirtschaft werden in fünfzehn Jahren keine Chemieanlagen oder Hochöfen mehr zu betreiben sein, und für die Automobilindustrie fehlt genügend Strom.

          Reiner Burger
          Politischer Korrespondent in Nordrhein-Westfalen.
          Rüdiger Soldt
          Politischer Korrespondent in Baden-Württemberg.

          Noch ist unklar, ob Wasserstoff bis 2040 im ausreichenden Maße zur Verfügung steht und ob er sicher zu den Abnehmern transportiert werden kann. Die Energiewende ist für alle Bundesländer ein Kraftakt, doch besonders groß sind die Herausforderungen in Baden-Württemberg und in Nordrhein-Westfalen.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+