https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/warum-die-spd-ein-wahlrecht-fuer-migranten-fordert-14879737.html

SPD : Auflösung des Staatsvolkes?

Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung will Ausländer wählen lassen. Mit diesem Vorschlag geht die SPD auf Stimmenfang – und greift das große Ganze an.

          1 Min.

          Auch damit kann man Wahlkampf machen: Wollen wir eine mehrfache Staatsangehörigkeit erleichtern, Migranten schneller einbürgern und Ausländer an Wahlen und Abstimmungen teilnehmen lassen? Das fordert die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung und stellvertretende SPD-Vorsitzende im Verein mit Fachleuten. Doch da gibt es einige Hürden – etwa das Grundgesetz. Aus gutem Grund setzt es ein Staatsvolk voraus. Wählen soll nur derjenige, der Teil des Gemeinwesens ist. So wie in jeder Wohngemeinschaft.

          Natürlich kann man auf offene Grenzen auch mit mehr Teilhabe für Neuankömmlinge antworten. Die sollten aber wissen, woran sie teilhaben. Ist die Auflösung des Staatsvolkes die neue Linie der ältesten deutschen Partei? Das wäre verwunderlich, steht sie doch sonst eher für eine umfassende Kontrolle – von Einkommen, Quoten, Arbeitszeiten.

          Sollte da ausgerechnet das große Ganze aufgeweicht werden? Im Übrigen versteht sich auch das Europa eines Martin Schulz keineswegs als beliebige Größe. Vielleicht bringt der Vorschlag Stimmen. Aber hat die SPD das nötig?

          Reinhard Müller
          Verantwortlicher Redakteur für „Zeitgeschehen“ und F.A.Z. Einspruch, zuständig für „Staat und Recht“.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Amerikanische Aktien stehen hoch im Kurs: Broker an der New Yorker Wall Street.

          Vielversprechende Geldanlage : Sind ETFs wirklich besser?

          ETFs gelten im Vergleich zu klassischen Fonds als die klügere Wahl. Doch der Praxistest zeigt: Das stimmt gar nicht immer. Worauf Anleger achten sollten.
          Der frühere Präsident Donald Trump mit Anhängern in Grimes, Iowa

          US-Dokumentenaffäre : Der Fall, der Trump zum Verhängnis werden könnte

          Es gibt konkrete Hinweise darauf, dass Donald Trump bald im Zuge der Ermittlungen wegen mitgenommener Geheimdokumente und möglicher Justizbehinderung angeklagt wird. Der Fall könnte das Ende seiner politischen Karriere bedeuten.
          So viele verzweifeln inzwischen an der Liebe in Berlin, dass ihre Klagen zu einem eigenen Genre in der Popkultur geworden sind.

          Dating in Berlin : Wo Monogamie out ist

          Ghosting, Polyamorie und Unverbindlichkeit: In Berlin folgt die Liebe anderen Gesetzen als im Rest der Republik. Wieso hier so viele Suchende verzweifeln.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.