https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/warum-angela-merkel-an-wladimir-putin-gescheitert-ist-18109798.html

Beziehungen zu Russland : Warum ist Merkel an Putin gescheitert?

Merkel hat mit Putin öfter Gespräche geführt als mit jedem anderen Regierungschef. Bild: Jan Bazing

Dass Angela Merkel zu wenig mit Putin gesprochen hat, kann man ihr nicht vorwerfen. Aber im Fall der Ukraine hat sie die Aggressivität des russischen Präsidenten unterschätzt.

          8 Min.

          Alle hörten zu, als Angela Merkel kürzlich ihr Schweigen brach. Sie saß auf der Bühne eines Berliner Theaters und sprach über Russland, Putin und den Krieg. Nach anderthalb Stunden war es vorbei. Doch die wichtigste Frage blieb offen: Wie konnte ausgerechnet sie an Putins Russland scheitern, die Kanzlerin, die Putin so genau kennt wie kaum jemand und die Russland so gut versteht?

          Livia Gerster
          Redakteurin in der Politik der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.
          Friederike Haupt
          Politische Korrespondentin in Berlin.

          Merkel beschrieb das auf der Bühne wie einen Unfall, in den auch die Vorsichtigsten verwickelt werden können, wenn Rowdies alle Regeln missachten. Das klang so, als wäre plötzlich etwas ganz anders als vorher. Doch es ist bloß die Fortsetzung. Wo hat Merkel sich verschätzt und warum?

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Diese Männer haben zuerst an ihr Land gedacht in einer Zeit, in der ihr Land nicht an sie gedacht hat“: amerikanische Soldaten, von den Deutschen im Dezember 1944 in Belgien gefangen genommen.

          SS-Massaker an Schwarzen : Das Schicksal der „Wereth 11“

          Im Zweiten Weltkrieg ermordete die SS elf schwarze US-Soldaten in einem belgischen Dorf. Lange interessierte sich niemand für die „Wereth 11“, nicht einmal die eigene Armee. Erst eine mutige Familie brachte die Wende.