https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/wanderwitz-kritisiert-maassens-moegliche-bundestagskandidatur-17276877.html

„Das ist Irrsinn“ : Ostbeauftragter kritisiert Maaßens mögliche Bundestagskandidatur

  • Aktualisiert am

Inkompatibel? Hans-Georg Maaßen (CDU), ehemaliger Verfassungsschutz-Präsident, nimmt 2019 an einer CDU-Diskussionsveranstaltung in Berlin teil. Bild: dpa

Der Ostbeauftragte der Bundesregierung Marco Wanderwitz hält den früheren Präsidenten des Bundesamts für Verfassungsschutz nicht mehr für kompatibel mit der Union.

          1 Min.

          Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Marco Wanderwitz, hat die Absicht des früheren Präsidenten des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Hans-Georg Maaßen, für die CDU für den Bundestag zu kandidieren, in scharfer Form kritisiert. „Das ist Irrsinn“, sagte der sächsische CDU-Bundestagsabgeordnete dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND/Samstag). „Aus meiner Sicht ist Herr Maaßen in Stil und Inhalt schon länger nicht mehr kompatibel mit der Christlich-Demokratischen Union“, fügte Wanderwitz hinzu.

          Maaßen hatte angekündigt, er wolle im September für die CDU in den Bundestag einziehen. Er wolle für den Wahlkreis 196 in Südthüringen antreten, bestätigte der 58 Jahre alte Mann am Donnerstag. In diesem Wahlkreis war bei der Bundestagswahl 2017 der mittlerweile aus der Partei ausgetretene Mark Hauptmann gewählt worden, gegen den in der Maskenaffäre der Union ein Ermittlungsverfahren läuft. Der Vorschlag löste vor allem im Netz kontroverse Debatten aus.

          Der Thüringer CDU-Landeschef Christian Hirte hatte dazu am Freitag getwittert: „Ich teile viele Sichtweisen und den Stil von Maaßen nicht. Für die CDU Thüringen steht aber fest: Politik für Thüringen ohne AfD und Linke!“ Die Entscheidung über den Bundestagskandidaten liege aber satzungsgemäß bei den Delegierten der vier CDU-Kreisverbände in Südthüringen. Der Wahlkreis 196 umfasst neben Schmalkalden-Meiningen die Kreisverbände Hildburghausen und Sonneberg sowie die kreisfreie Stadt Suhl.

          Weitere Themen

          Ewiges Ringen um die Aussöhnung

          Deutsch-namibisches Abkommen : Ewiges Ringen um die Aussöhnung

          Das deutsch-namibische Aussöhnungsabkommen steht in der Kritik, auch durch die Sonderberichterstatter der UN. Nun haben sich die Regierungen beider Länder zu Wort gemeldet – und der Rechtsstreit geht in die nächste Runde.

          Topmeldungen

          AfD-Demonstration vor dem Berliner Reichstagsgebäude unter dem Motto „Energiesicherheit und Schutz vor Inflation - unser Land zuerst“ im Oktober 2022

          Umfragenhoch der Rechten : Die Helfer der AfD

          Das Geschäftsmodell der Rechtspopulisten besteht darin, Angst, Ahnungslosigkeit und Wut der Bürger für sich zu nutzen. Doch die erzeugen sie nicht allein.
          Till Lindemann im Juli 2019 in Hannover

          Till Lindemanns Verlag : Macht Geld blind?

          Kiepenheuer & Witsch bestreitet, etwas von Till Lindemanns Pornovideo gewusst zu haben. Das klingt angesichts der breiten Berichterstattung unglaubwürdig.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.