https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/vom-mieteranwalt-zum-vermieter-christian-ude-im-gespraech-16305822.html

Christian Ude im Gespräch : Ich nehme zehn Euro pro Quadratmeter

Christian Ude spricht über das Thema Wohnen. Bild: Jan Roeder

Der ehemalige Münchner Oberbürgermeister Christian Ude war lange Mieteranwalt – und ist nun Vermieter. Ein Gespräch über Wohnungsnot und was dagegen zu tun ist.

          8 Min.

          Herr Ude, könnten Sie mir etwas zu Ihrer Wohngeschichte erzählen?

          Timo Frasch
          Politischer Korrespondent in München.

          Ich bin 1947 in Schwabing geboren, in der Bauerstraße 9. Das war ein Sechser im Lotto, weil das Haus einer Kurhessischen Stiftung gehörte. Als Mieter glaubte man, das sei noch sicherer, als selber Eigentümer zu sein. Nach dem dritten Auto, das abends heimgekommen ist, konnten wir Kinder auf der Straße Völkerball spielen, denn wir wussten: Jetzt kommt keins mehr.

          Gab es sonst viel Unsicherheit auf dem Wohnungsmarkt?

          Wenn man noch keine Wohnung hatte, war die Suche ein Desaster. Aber danach sagte das Lebensgefühl: Man hat eine Wohnung, und solange man die Miete zahlt und nachts nicht Trompete spielt, kann man da bleiben.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Muh!

          Alternative zur Kuh? : „Hafermilch ist keine Lösung“

          Kann Hafermilch gegen die Klimakrise helfen? Der Agrarwissenschaftler Wilhelm Windisch über verschwenderische Veganer, effiziente Kühe und den Irrsinn mit dem Laborfleisch.
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?