https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/virologe-ueber-delta-variante-und-corona-als-kinderkrankheit-17396401.html

Virologe Ralf Bartenschlager : „Die Erstinfektion könnte sich ins Kindesalter verschieben“

Könnte Covid-19 zu einer typischen Kinderkrankheit werden? Bild: Stefan Boness

Der Heidelberger Virologe Ralf Bartenschlager erwartet, dass es im Herbst in Schulen und Kitas wieder Corona-Ausbrüche geben wird. Ein Gespräch über Mutationen und die Cleverness des Virus.

          4 Min.

          Herr Bartenschlager, ist die Pandemie jetzt vorbei?

          Livia Gerster
          Redakteurin in der Politik der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

          Nein, die Pandemie ist leider nicht vorbei. Wir profitieren gerade von den Ergebnissen des Lockdowns, dem guten Wetter und den ersten Impferfolgen. Aber wir müssen auch an den Herbst denken und den Fall, dass dann möglicherweise immer noch ein Teil der Bevölkerung nicht geimpft ist. Wir können jetzt steuern, wie gut wir durch den nächsten Winter kommen. Wenn wir alle Maßnahmen über Bord werfen, kann sich eine Variante wie Delta verbreiten und im Winter zum Problem werden.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Porträt von Ludwig van Beethoven aus dem Jahre 1820

          Brisante Genanalyse : Beethoven war gar kein Beethoven

          Erstmals haben Forscher das Genom des Komponisten Ludwig van Beethoven sequenziert. Die Befunde sind brisant, weil sie Aufschluss über die Todesursache geben. Auch aus anderen Gründen müssen Biographien nun wohl umgeschrieben werden.
          Ein bisschen wie nach 2015: Flüchtlinge in der Erstaufnahmestelle Ellwangen in Baden-Württemberg

          Migrationspolitik : Immer mehr Deutsche stellen Recht auf Asyl in Frage

          Auch wenn das Unbehagen nicht so groß ist wie nach 2015: Viele Menschen haben das Gefühl, dass die Belastungsgrenze bei der Aufnahme von Flüchtlingen erreicht ist. Und sie fürchten, dass die Interessen Deutschlands zu kurz kommen.