https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/vier-reichsbuerger-bei-der-bayerischen-polizei-14490720.html

Verfassungsfeinde : Vier „Reichsbürger“ bei der bayerischen Polizei

  • Aktualisiert am

Ein Polizeifahrzeug vor dem Haus in Georgensgmünd (Bayern), in dem ein Angehöriger der „Reichsbürger“ einen Polizisten bei einer Razzia tödlich verletzt hatte. Bild: dpa

Bei der bayerischen Polizei sind vier Polizisten bei der „Reichsbürger-Bewegung“ aktiv. Einer von ihnen arbeitete sogar als Ausbilder – er ist nun suspendiert.

          1 Min.

          Vier Polizisten aus Bayern sind nach Informationen des „Münchner Merkurs“ bei den „Reichsbürgern“ aktiv. Dies habe ein Sprecher des Innenministeriums bestätigt, berichtet die Zeitung. Ein Polizeihauptkommissar, der als Ausbilder bei der Polizeischule Ainring (Landkreis Berchtesgadener Land) tätig sei, wurde demnach suspendiert.

          Bei drei weiteren Polizisten „prüfen wir derzeit, ob und in welcher Tiefe die Beamten einem solchen oder ähnlich gelagerten Gedankengut nahestehen“, sagte der Ministeriumssprecher der Zeitung. Es drohten Disziplinarverfahren, eventuell auch eine Entfernung aus dem Dienst. Angaben, wo die drei Polizisten beschäftigt sind, machte er nicht.

          Am Mittwoch hatte ein „Reichsbürger“ in Georgensgmünd bei Nürnberg auf Polizisten geschossen und einen 32-jährigen Beamten getötet. Gegen den Schützen wurde am Donnerstag Haftbefehl erlassen.

          Derzeit steht auch in Halle an der Saale ein Mann vor Gericht, der sich „König von Deutschland“ nennt und ebenfalls den „Reichsbürgern“ zugerechnet wird.

           „Reichsbürger“ erkennen die Bundesrepublik nicht an. Sie behaupten, das Deutsche Reich gebe es bis heute. Sie benutzen mitunter Pseudotitel und Fantasiepapiere. Eine einheitliche Bewegung gibt es laut Mainzer Innenministerium nicht.

          Weitere Themen

          Erdogan: „Wir werden bis zum Grab zusammen sein“

          Türkei-Wahl : Erdogan: „Wir werden bis zum Grab zusammen sein“

          Der türkische Präsident hat die Stichwahl gewonnen. Nach Angaben verschiedener Medien lag er nach Auszählung fast aller Stimmen mit rund 52 Prozent vorn. Oppositionsführer Kilicdaroglu räumt seine Niederlage indirekt ein.

          Knapper Sieg Erdogans zeichnet sich ab

          Türkei-Wahl : Knapper Sieg Erdogans zeichnet sich ab

          Sowohl bei staatlichen als auch bei oppositionsnahen Medien liegt Erdogan vorn. Das spricht dafür, dass der Amtsinhaber siegen könnte. Aber Kilicdaroglu gibt sich noch nicht geschlagen.

          Topmeldungen

          Erdogan am Sonntagnachmittag vor seinen Anhängern in Istanbul.

          Türkei-Wahl : Erdogan: „Wir werden bis zum Grab zusammen sein“

          Der türkische Präsident hat die Stichwahl gewonnen. Nach Angaben verschiedener Medien lag er nach Auszählung fast aller Stimmen mit rund 52 Prozent vorn. Oppositionsführer Kilicdaroglu räumt seine Niederlage indirekt ein.
          Den direkten Aufstieg verfehlt: HSV-Trainer Tim Walter muss mit seiner Mannschaft in die Relegation.

          Wildes Saisonfinale in 2. Liga : Das große Drama des HSV

          Hamburger Fans stürmen den Rasen und feiern mit Spielern und Trainern die sicher geglaubte Rückkehr in die Bundesliga. Doch dann erzielt im Parallelspiel der 1. FC Heidenheim in der 99. Minute ein Tor.

          Aus für Kahn und Salihamidžić : Der Raub des FC Bayern

          Als Jamal Musiala den Ball ins Tor schießt, spürt man die Magie des Spiels. Doch dann verkündet der Klub das Aus der Vorstände – und nimmt seinen Spielern den Moment, der nur ihnen gehören sollte.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.