https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/verwaltungsgericht-hannover-hiv-kein-hindernis-16291954.html

Verwaltungsgericht Hannover : HIV kein Hindernis

Bild: dpa

Wegen seiner HIV-Infektion darf ein Polizei-Bewerber nicht abgelehnt werden. Das hat das Verwaltungsgericht Hannover entschieden.

          1 Min.

          Die Polizei darf einen Bewerber nicht wegen seiner HIV-Infektion ablehnen. Das entschied das Verwaltungsgericht in Hannover am Donnerstag im Fall eines 29 Jahre alten Mannes, der sich bei der Polizeiakademie Niedersachsen als Polizeikommissar-Anwärter beworben hatte. Die Landespolizei hatte dies unter anderem wegen des Infektionsrisikos im Polizeidienst abgelehnt. Das Gericht entschied jedoch, dass weder eine frühere Dienstunfähigkeit aufgrund der Infektion zu erwarten sei noch ein Risiko der Ansteckung von Kollegen oder Bürgern bestehe. Die Viruslast des Bewerbers liegt aufgrund einer antiviralen Behandlung unter der Nachweisgrenze. Das Gericht ließ wegen der grundsätzlichen Bedeutung des Verfahrens jedoch eine Berufung beim Niedersächsischen Oberverwaltungsgericht zu. 

          Weitere Themen

          Charles würdigt Deutschland als mutig

          Rede im Bundestag : Charles würdigt Deutschland als mutig

          Norman Foster, „Dinner for One“ und Turners Rhein-Gemälde: Der britische König zeichnet bei seiner Rede im Bundestag ein lebendiges Bild der deutsch-britischen Beziehungen. Das Plenum dankt es ihm mit minutenlangem Applaus.

          Topmeldungen

          Sie fordern mehr Geld: Warnstreik in Bremen

          Öffentlicher Dienst : Tarifkampf um die Rolle des Staates

          Verdi und Beamtenbund haben im Tarifkonflikt offenbar das Bedürfnis, es „denen“ mal zu zeigen. Vordergründig sind damit die öffentlichen Arbeitgeber gemeint. Letztlich geht es aber um die Bürger.
          Evan Gershkovich berichtet für das „Wall Street Journal“ aus Russland.

          Ukraine-Liveblog : Russische Behörden nehmen US-Journalisten fest

          Moskau wirft Evan Gershkovich vom „Wall Street Journal“ Spionage vor +++ Kiew gibt Einblick in Verluste der Streitkräfte +++ Putin gibt erstmals mögliche „negative“ Folgen von Sanktionen zu +++ alle Entwicklungen im Liveblog
          Für die Erweiterung des Kanzleramts haben die Arbeiten schon begonnen.

          Kanzleramt und Co. : Die teuren Baustellen der Regierung

          Der Finanzminister will keine neuen Büros mehr, der Kanzler schon. Das hat mit vielen neuen Stellen zu tun. Und mit dem Zustand der Koalition. Antworten auf die wichtigsten Fragen.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.