https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/verschwoerungstheorien-wer-geht-zu-corona-demos-16770555.html

Verschwörungstheorien : Kippt die Stimmung?

Berlin: Knapp 700 Menschen sind dem jüngsten Aufruf zur „Hygienedemo“ gefolgt. Bild: Fritz Engel/laif

Ein bunter Haufen aus Linken, Rechten, Impfgegnern, Verschwörungstheoretikern und verirrten Bürgerlichen protestiert gegen die Corona-Beschränkungen. Womöglich ist das erst der Anfang.

          9 Min.

          Michael Ballweg fühlt sich ungerecht behandelt. Er organisiert sogenannte „Mahnwachen“ für das Grundgesetz in Stuttgart. Also Demos gegen den Lockdown. Ein Video zeigt Ballweg bei der siebten „Mahnwache“, die am zweiten Maiwochenende auf dem Cannstatter Wasenfestplatz stattfand. Da beschwert er sich darüber, mit welchen Gruppen seine Bewegung in Verbindung gebracht wird. Ballweg verwahrt sich gegen „rechtes, faschistisches, menschenverachtendes Gedankengut“, auch von linksradikaler Gewalt und von Verschwörungstheorien will er nichts wissen: „Wir sind überparteilich und schließen keine Meinung aus, nach Wiederherstellung des Grundgesetzes sind dafür wieder alle demokratischen Mittel vorhanden.“

          Andreas Nefzger
          Redakteur in der Politik.
          Tim Niendorf
          Politikredakteur.
          Tobias Schrörs
          Politikredakteur.

          Wiederherstellung des Grundgesetzes? Das klingt so, als hätten sie es im Bundeskanzleramt aus dem Fenster geworfen. Und so meint Ballweg das wohl auch. Bundeskanzlerin Angela Merkel sagte gerade: „Die ganze Bundesrepublik ist aufgebaut auf Vertrauen.“

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Delegierte auf dem Landesparteitag der AfD Sachsen-Anhalt

          Gleichauf mit der SPD : Wundert sich jemand über den Erfolg der AfD?

          Die SPD kann in der Ampelkoalition kaum Akzente setzen. Der Kanzler fällt als Zugpferd aus. Die CDU profitiert nur wenig. Für die Themen, die Protestwähler in die Arme der AfD treiben, fällt ihnen allen nicht viel ein.