https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/unhcr-und-german-marshall-fund-baerbock-praezisiert-lebenslauf-17374953.html

Wo ist sie Mitglied? : Baerbock präzisiert Lebenslauf

  • Aktualisiert am

Annalena Baerbock ist kein Staat, also auch kein Mitglied des UNHCR. Bild: dpa

Die Kanzlerkandidatin der Grünen hatte auf ihrer Website irreführende Angaben zu vermeintlichen Mitgliedschaften gemacht. Nun sind sie korrigiert.

          1 Min.

          Die Kanzlerkandidatin der Grünen, Annalena Baerbock, hat ungenaue und veraltete Angaben zu ihren Mitgliedschaften in Vereinen und Organisationen auf ihrer Website am Wochenende korrigieren lassen. In ihrem tabellarischen Lebenslauf waren bis Freitag unter der Überschrift „Mitgliedschaften“ unter anderem die amerikanische Stiftung „German Marshall Fund“ (GMF) und das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR aufgeführt gewesen.

          Recherchen der F.A.Z. hatten aber ergeben, dass Baerbock nicht Mitglied des GMF ist, sondern lediglich Alumna eines Stipendienprogramms der Organisation. Das Flüchtlings-Hochkommissariat in Genf wiederum ist ein Nebenorgan der Vereinten Nationen, bei dem Personen gar nicht Mitglied werden können.

          Seit Samstag heißt die betreffende Rubrik in Baerbocks Lebenslauf statt „Mitgliedschaften“ nun „Beiräte, (Förder-)Mitgliedschaften, regelmäßige Unterstützung“. Aufgeführt ist darunter jetzt statt UNHCR die „UNO-Flüchtlingshilfe“ mit dem erläuternden Zusatz „dt. Partner des UNHCR“. Auch das GMF-Programm ist nun vollständig als „Marshall Memorial Fellowship vom German Marshall Fund“ benannt.

          Ein Parteisprecher teilte am Samstag mit, Baerbock habe das Fellowship-Programm des GMF im Jahr 2011 absolviert. Für die UNO-Flüchtlingshilfe spende sie seit 2013 regelmäßig. „Dieses wurde nun durch Ergänzung von Kategorien präzisiert.“

          Der ebenfalls irreführende Eintrag „Europa/Transatlantik-Beirat der Heinrich-Böll-Stiftung“ trägt nun den Zusatz „ausgeschieden“.

          Weitere Themen

          London: Russische Truppen agieren kaum noch

          Ukraine-Liveblog : London: Russische Truppen agieren kaum noch

          Russland meldet Beschuss der Grenzstadt Schebekino +++ Gouverneur: Drohne löste vermutlich Feuer in russischer Ölraffinerie aus +++ Selenskyj: Deutschland hat Militärhilfe im Wert von drei Milliarden Euro geleistet +++ alle Entwicklungen im Liveblog

          Topmeldungen

          Herbert Hainer (l-r), Präsident des FC Bayern München, Jan-Christian Dreesen, neuer Vorstandsvorsitzender, und Michael Diederich, zukünftiger stellvertretender Vorstandsvorsitzender, auf dem Rathaus-Balkon in München.

          Christian Dreesen : Der Banker, der jetzt Bayern-Boss ist

          Jan-Christian Dreesen ersetzt beim FC Bayern den „Titan“ Oliver Kahn. Es ist eine Personalie, an der sich der Wandel des Fußballgeschäfts zeigt.
          Entschied sich trotz allem für die Fischerei: Diego Marqués auf seiner „Novo Mar Abierto“

          Fischerei in Spanien : Kaum einer will mehr Tintenfische fangen

          Die Spanier waren einst eine stolze Seefahrernation. Jetzt fürchten die Fischer um ihr Überleben. Denn von den jungen Leuten will kaum noch einer den Beruf ergreifen. Unterwegs mit Pulpo-Fischern.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.