Umfrage zu Corona : Deutsche haben Angst um die Wirtschaft
- Aktualisiert am
Eine Mitarbeiterin am vergangenen Donnerstag im Corona-Testcenter in Ingelheim (Rheinland-Pfalz) Bild: EPA
Fast zwei Drittel der Deutschen halten die Corona-Epidemie derzeit für das größte Problem -– nicht nur wegen der finanziellen Auswirkungen. Der Klimaschutz ist als Thema in den Hintergrund gerückt.
Die Corona-Pandemie ist für die Deutschen aktuell die größte Sorge. In einer Erhebung des Meinungsforschungsunternehmens Forsa für die Sender RTL und n-tv nannten 60 Prozent der Teilnehmer die Pandemie als das größte Problem, wie die Sender am Samstag mitteilten. 44 Prozent fürchten hier besonders die negativen Auswirkungen der Krise auf die deutsche Wirtschaft.
Vor einem Jahr hatte die Befragung den Angaben zufolge den Klimaschutz als drängendste Herausforderung der Gesellschaft identifiziert. In der aktuellen Erhebung nannten dieses Thema aber nur noch zehn Prozent als größtes Problem.
Wie auch in anderen Umfragen erlebt die Union in der Forsa-Erhebung einen Höhenflug. CDU und CSU kommen den Angaben zufolge wie bei der vorherigen Forsa-Umfrage unverändert auf 39 Prozent Zustimmung. Auch bei der SPD gab es keine Bewegung zur vorherigen Umfrage; sie liegt bei 16 Prozent. Die Grünen kommen ebenfalls unverändert auf 15 Prozent. Einen Prozentpunkt legte die FDP zu auf jetzt sechs Prozent.
Dagegen verliert die AfD einen Punkt und ist mit neun Prozent nur noch einstellig. Die Linken kommen unverändert auf acht Prozent. Für die Erhebung hatte Forsa im Auftrag von RTL und n-tv von Montag bis Freitag dieser Woche 2505 Menschen befragt.