https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/thueringen-opposition-will-aufklaerung-in-personalaffaere-um-politische-beamte-18782697.html

Politische Beamte in Thüringen : Wem die Regierenden vertrauen

  • -Aktualisiert am

Die Besten ausgesucht? Bodo Ramelow und Benjamin-Immanuel Hoff am Dienstag in Erfurt. Bild: dpa

Dem Rechnungshof zufolge hat die Minderheitsregierung in Erfurt leitende Beamte nach politischer Konformität eingestellt. Die Opposition verlangt Aufklärung.

          2 Min.

          Thüringens rot-rot-grüne Minderheitsregierung hat Fehler bei ihrer Einstellungspraxis für leitende politische Beamte eingeräumt, einerseits. Die Regierung nehme die Kritik des Rechnungshofs sehr ernst, sagte Staatskanzleichef Benjamin-Immanuel Hoff (Linke) am Dienstag bei einer Sondersitzung des Landtags in Erfurt. Die Sitzung war von CDU und FDP beantragt worden, nachdem ein Mitte März veröffentlichter Prüfbericht des Landesrechnungshofs zur Stellenbesetzung in den Leitungsbereichen der obersten Landesbehörden Wirbel ausgelöst hatte. In anderen Punkten indes wies die Koalition die Kritik zurück.

          Stefan Locke
          Korrespondent für Sachsen und Thüringen mit Sitz in Dresden.

          Die Rechnungsprüfer hatten „systematische und schwerwiegende Verstöße“ festgestellt, die sich auch nicht als Einzelfälle abmoderieren ließen. So habe die Regierung von Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) das Leistungsprinzip bei der Besetzung nicht durchgesetzt und damit Zweifel an der Integrität der Verwaltung gesät. Es sei der Eindruck entstanden, dass eine Bestenauslese für Spitzenämter „entbehrlich oder durch politische Einstellung ersetzbar“ sei.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Bereit für Kompromisse: Faeser am Donnerstag in Luxemburg

          EU-Asylreform : Faeser musste sich bewegen

          Deutschland war in den Verhandlungen zur EU-Asylreform weitgehend isoliert – auf den letzten Metern stimmt die deutsche Innenministerin dann doch schärferen Regeln zu.
          So viele verzweifeln inzwischen an der Liebe in Berlin, dass ihre Klagen zu einem eigenen Genre in der Popkultur geworden sind.

          Dating in Berlin : Wo Monogamie out ist

          Ghosting, Polyamorie und Unverbindlichkeit: In Berlin folgt die Liebe anderen Gesetzen als im Rest der Republik. Wieso hier so viele Suchende verzweifeln.