https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/tausende-demonstrieren-im-hambacher-forst-gegen-kohleabbau-15802958.html

Gegen Abholzung : Tausende demonstrieren im Hambacher Forst

  • Aktualisiert am

Demonstranten am Sonntag im Hambacher Forst Bild: Reuters

Trotz starken Regens haben mehrere Tausend Gegner der Kohleverstromung im Hambacher Forst protestiert. Die Polizei räumte errichtete Barrikaden.

          1 Min.

          Im Hambacher Forst bei Düren haben am Sonntag nach Veranstalterangaben knapp 8000 Menschen gegen den dort geplanten Braunkohleabbau demonstriert. Einzelne Demonstranten errichteten Barrikaden, wogegen die Polizei nach eigener Darstellung vorging. Einen von den Braunkohlegegnern geplanten Waldspaziergang hatten Polizei und Justiz an diesem Wochenende untersagt.

          Die Polizei schrieb auf Twitter: „Nachdem es zu Straftaten im Hambacher Forst kam, entfernt die Polizei Aachen jetzt Barrikaden auf Wegen.“ Baumhäuser würden aber nicht geräumt. Demonstranten, die sich trotz des Verbots zu einem Waldspaziergang aufgemacht hatten, wurden nach Angaben der Braunkohlegegner von der Polizei abgedrängt.

          Die Initiatoren der Proteste zeigten sich zufrieden mit deren Verlauf: „Der heutige Tag zeigt, wie breit das Unverständnis in der Gesellschaft ist, weiter wertvolle Natur für schmutzige Braunkohle zu opfern“, erklärte Stefan Schlang von der Initiative „Buirer für Buir“. Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) müsse „dieses von RWE angezettelte Drama stoppen und gemeinsam mit Kanzlerin Merkel eine gesellschaftlich akzeptierte Lösung für die Menschen vor Ort und den Schutz des Klimas finden“.

          Die Grünen-Vorsitzende Annalena Baerbock sagte in Berlin, die geplante Räumung und Rodung des Hambacher Waldes sei nicht nur „energiepolitisch falsch, sondern auch gesellschaftlich nicht vermittelbar“. Die Landesregierung müsse die Räumung aussetzen, zumal die Kohlekommission derzeit in Berlin berate.

          Im „Wiesencamp“ Bilderstrecke
          Nordrhein-Westfalen : Großdemo im Hambacher Forst

          Der Wissenschaftler Ernst Ulrich von Weizsäcker hält einen Erhalt des Restwaldes im Hambacher Forst entgegen den RWE-Plänen für möglich. Der Präsident des Club of Rome sagte der „Heilbronner Stimme“, RWE und Landesregierung handelten für ein Ziel, „dass der Bevölkerung mehrheitlich als absurd erscheint“. Deshalb sei es denkbar, dass ähnlich wie bei den Protesten gegen die in den 1980er Jahren geplante Atommüll-Wiederaufbereitungsanlage Wackersdorf auch im Hambacher Forst die Protestierer gewinnen würden.

          Der Energiekonzern und Tagebaubetreiber RWE will Mitte Oktober mit der Rodung eines weiteren Teils des Hambacher Forsts beginnen, um seinen angrenzenden Braunkohletagebau Hambach zu erweitern. Umweltschützer wollen das verhindern und fordern ein Ende der Kohleverstromung. In dem teilweise von Kohlegegnern besetzten Hambacher Forst war am Mittwoch ein Blogger aus großer Höhe von einer Hängebrücke an einem Baumhaus gestürzt und dabei ums Leben gekommen. Daraufhin wurde die Räumung der Baumhäuser in dem Wald durch die Polizei ausgesetzt.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Die stellvertretende brasilianische Außenministerin Maria Laura da Rocha mit Baerbock in Brasília

          Baerbock in Brasilien : Der komplizierte Freund hat anderes zu tun

          Deutschlands Außenministerin erklärt Brasilien den deutschen Ukraine-Blick. Präsident Lula und ihr brasilianischer Amtskollege haben keine Zeit für Baerbock.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.