https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/tag-x-in-luetzerath-zwischen-boellern-und-deeskalation-18595154.html

Tag X in Lützerath : Zwischen Böllern und Deeskalation

  • -Aktualisiert am

Demonstranten geben nicht auf: Polizisten stehen am Mittwoch im Protestcamp in Lützerath. Bild: Frank Röth

Die Räumung Lützeraths kommt schon am ersten Tag rasch voran. Viele Aktivisten verlassen den Weiler friedlich. Einige Radikale bewerfen Polizisten mit Steinen, Pyrotechnik und Molotowcocktails.

          5 Min.

          Kurz vor dem Morgengrauen zieht die Polizei am Mittwoch vor Lützerath starke Kräfte zu­sammen. In langen Blaulicht-Kolonnen bewegen sich die Mannschaftswagen auf den großen provisorischen Parkplatz vor dem Weiler zu, der als letzter Ort im Rheinischen Revier für den Braunkohletagebau abgebaggert werden soll. Gut fünfzig Meter vor dem Ortseingang haben mehrere Dutzend Klimaaktivisten eine erste Barrikade aus Schutt, Steinen und Ästen aufgehäuft. Einer der Aktivisten hat sich auf einem Tripod festgekettet, einer Art Hochsitz. Das soll die Räumung verzögern.

          Reiner Burger
          Politischer Korrespondent in Nordrhein-Westfalen.

          Im heftigen Wind flattert knisternd die Rettungsfolie, mit der sich der junge Mann notdürftig gegen den scharfen Wind und den feinen Regen zu schützen versucht. Zwölf weitere Demonstranten auf Hochsitzen, die sich dahinter auf der Dorfstraße postiert haben, lassen sich im Dämmerlicht erahnen. Die gut 300 Aktivisten haben sich vorgenommen, es der Polizei so schwer wie nur möglich zu machen.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Marie lebt in Palma – und das schon seit 14 Jahren. Integriert ins mallorquinische Inselleben ist sie trotzdem nicht.

          Ruhestand im Süden : Wenn alle Freunde weg sind

          Wandern deutsche Rentner aus, erfüllen sie sich einen Traum. Doch im neuen Umfeld Anschluss zu finden, gelingt nicht automatisch. Ein Besuch auf Mallorca bei Marie, die seit drei Jahren einsam ist.
          Die Yacht „Luna“ des angeblichen Fluchers Farchad Achmedow wurde im vergangenen Jahr im Hamburger Hafen festgesetzt.

          Flüche gegen Russlands Führung : Wie Kakerlaken im Glas

          Ein angeblicher Gesprächsmitschnitt zweier Mitglieder der russischen Elite sorgt für Aufruhr. Darin wird Präsident Putin unter anderem als „Satan“ bezeichnet.