https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/sterbehilfe-ein-folgenreiches-urteil-16669555.html

Sterbehilfe : Ein folgenreiches Urteil

Ein wegweisendes Urteil? Am 26.02.2020 hatte das Bundesverfassungsgericht das Verbot der gewerbsmäßigen Sterbehilfe für verfassungswidrig erklärt. Bild: dpa

Der Bundestag steht bei der Regelung der Sterbehilfe vor einer schweren Aufgabe. Auch nach der Karlsruher Entscheidung sind die nächsten Schritte nicht ohne Weiteres vorgegeben.

          3 Min.

          Vieles schien klar, als das Bundesverfassungsgericht kürzlich über Suizidhilfe urteilte. Unwillkürlich wurden Empörung und Begeisterung über das neue „Recht auf selbstbestimmtes Sterben“ laut. Wesentliche Fragen sind aber auch nach dem Urteil offen. Das betrifft etwa dessen Verhältnis zu einer früheren Gerichtsentscheidung, wonach schwerkranke Menschen gegenüber dem Staat sogar einen Anspruch auf Suizidbeihilfe haben. Bis heute verhindert Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) die Umsetzung des Urteils – bislang unter Berufung auf das ausstehende Urteil des Verfassungsgerichts.

          Marlene Grunert
          Redakteurin in der Politik.

          Dort hatten suizidwillige Menschen, Sterbehilfevereine und Ärzte geklagt. Sie richteten sich gegen das Verbot geschäftsmäßiger Sterbehilfe, mit dem sich der Gesetzgeber vor allem gegen Sterbehilfevereine wandte. Ende Februar kippte das Gericht die Norm; das „Recht auf selbstbestimmtes Sterben“ entwickelte der Zweite Senat aus dem Allgemeinen Persönlichkeitsrecht. Dieses Recht schließe die Freiheit ein, sich das Leben zu nehmen und Hilfe in Anspruch zu nehmen, sagte der Präsident des Verfassungsgerichts, Andreas Voßkuhle, bei der Verkündung des Urteils. Darin stellen die Richter klar: „Dieses Recht besteht in jeder Phase menschlicher Existenz.“

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Es reicht aus, wenn man die Muskulatur zweimal die Woche trainiert“, sagt Jürgen Gießing.

          Experte über Krafttraining : Das sind die besten Muskel-Übungen!

          Krafttraining ist gesund – auch im hohen Alter. Ein Experte erklärt, worauf es dabei ankommt, warnt vor den häufigsten Fehlern und verrät, warum regelmäßiges Training sogar das Krebsrisiko reduziert.
          Energetische Sanierung in Rom

          Energiewende in Italien : Am Ende des Wärmepumpenbooms

          Nirgends sonst sind zuletzt so viele Wärmepumpen verkauft worden wie in Italien. Massive Staatsförderung ist der Grund. Doch jetzt ist der Markt tot.