Bronzebüste von Gauck enthüllt : Steinmeier würdigt seinen Amtsvorgänger
- Aktualisiert am
Frank-Walter Steinmeier, Joachim Gauck und die Bildhauerin Bärbel Dieckmann präsentieren Gaucks Büste am Freitag in Berlin Bild: Imago
Joachim Gauck sei ein „Muntermacher“ im Präsidentenamt gewesen, der auch Mut zur Kontroverse gehabt habe. Die Büste seines Amtsvorgängers bezeichnete Frank-Walter Steinmeier als „mecklenburgischen Charakterkopf“.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Verdienste seines Vorgängers Joachim Gauck gewürdigt. Am Freitag präsentierte Steinmeier im Bundespräsidialamt eine Bronze-Büste des früheren Staatsoberhaupts – sie reiht sich dort ein unter die Büsten früherer Bundespräsidenten. Gauck habe durch die „Kraft des Mutmachers im Präsidentenamt“ gewirkt, sagte Steinmeier, der das Bundespräsidentenamt 2017 von dem Mecklenburger übernommen hatte. Gauck habe während seiner Amtszeit mit Klarheit Themen angesprochen, „im Wissen, dass die Kontroverse folgen würde“.
Anknüpfend an Gaucks Selbstverständnis als Mutmacher sagte Steinmeier, auch heute noch lähmten die Sorgen die Gesellschaft nicht, „im Gegenteil, sie mobilisieren uns“. Mit Blick auf den Krieg Russlands gegen die Ukraine sagte Steinmeier: „Wir erleben gerade, dass wir zu viel mehr fähig sind, als manche uns glauben machen wollten.“
Einer der „größten Irrtümer der Diktatoren“ sei es, „die innere Kraft der Demokratien zu unterschätzen: Wir wissen, welchen Wert die Freiheit hat, und wir sehen, wie sie verachtet wird, wenn wir Zeugen sind, wie aufrechte Menschen gebrochen, erniedrigt, gequält und getötet werden sollen.“
Steinmeier hob hervor, dass die Freiheit immer das „Lebensthema“ Gaucks gewesen sei. Es sei völlig klar, „dass wir sie verteidigen müssen: Demokratie, Freiheit und Recht, das macht uns entschieden und entschlossen – und in dieser Zeit der Gefahren entschlossener noch als zuvor.“
Die Büste des früheren Bundespräsidenten wurde von der Bildhauerin Bärbel Dieckmann gestaltet. Steinmeier sprach anlässlich der Enthüllung von einem „mecklenburgischen Charakterkopf in Bronze“.