
Warum müssen die Krisenmeister betteln gehen?
- -Aktualisiert am
In der Corona-Krise laufen hier alle Drähte zusammen: im Landratsamt, in diesem Fall in Augsburg. Bild: dpa
Städte und Kreise machen Deutschland krisenfest. Doch sie selbst sind auf Sand gebaut. Wollen sie daran etwas ändern, schallt es ihnen auch von Angela Merkel entgegen: No way!
Wenn von Bund und Ländern die Rede ist, die eine Krise zu meistern hätten, wird gern übersehen, dass es eigentlich die Städte und Kreise sind, in denen die Krisenmeister sitzen. So war es in der Flüchtlingskrise, so ist es wieder in der Corona-Krise, und so ist es jeden Tag, auch wenn gerade nicht eine Krise tobt.
Das bewährte Zusammenspiel zwischen Staat und kommunaler Selbstverwaltung kontrastiert allerdings regelmäßig mit der Klage der Kommunen, für diese alltäglichen und erst recht außergewöhnlichen Leistungen nicht ausreichend ausgestattet zu sein. Mit anderen Worten: Sie machen die Arbeit, müssen aber ständig betteln gehen.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo