https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/spott-ueber-csu-wahlplakat-chabos-wissen-wer-der-fabi-ist-12785058.html

Spott über CSU-Wahlplakat : Chabos wissen, wer der Fabi ist

  • -Aktualisiert am

Chabo Fabian: Ein Foto des Plakats hat Fabian Giersdorf bei Facebook veröffentlicht. Bild: Archiv

Eigentlich will Fabian Giersdorf ja nur in den Stadtrat von Roth einziehen. Doch weil der junge CSU-Politiker dafür ein Zitat des Rappers „Haftbefehl“ auf sein Plakat drucken ließ, findet er sich plötzlich mitten in einem Aufmerksamkeitssturm.

          1 Min.

          Das fränkische Roth muss sich für einen Ansturm der Kreativbranche wappnen. Einem ihrer Kommunalpolitiker ist es gelungen, einen Aufmerksamkeitssturm zu entfesseln, der durch die Republik fegt. Fabian Giersdorf, der für die CSU in den Rother Stadtrat einziehen will, hat auf einem Wahlplakat ein legendäres deutsches Lied zitiert: „Chabos wissen, wer der Babo ist“. Sein Schöpfer, der Rapper „Haftbefehl“ alias Aykut Anhan aus Offenbach, verschmilzt deutsch-türkische-kurdische Sprachfetzen zu einem nuschelnden Furioso, das sich gängigen Interpretationen entzieht. „Chabos wissen, wer der Babo ist“ lässt sich zwar mit „Die Jungs wissen, wer der Boss ist“ übersetzen – das ist aber gleichzeitig so verkürzt wie, „Über allen Gipfeln ist Ruh“ auf die TA Lärm zu reduzieren.

          Giersdorf, ein 23 Jahre alter Jurastudent, hat einen atemberaubenden Aufstieg hinter sich. Noch im vergangenen Monat hatte ihn, wie er auf seiner Facebook-Seite erzählt, seine Partei auf einem Geburtstagsempfang für eine lokale CSU-Größe hinter die Garderobe verbannt. Jetzt sitzt er, um es mit „Haftbefehl“ zu sagen, „im Lambo und Ferrari“. Dort fühlt sich Giersdorf allerdings nur bedingt wohl; er scheint ein politisches Schleudertrauma zu befürchten, da „Haftbefehl“ in seinen Texten einer szenetypischen Virilität frönt, die es ratsam erscheinen lässt, „Chabos wissen, wer der Babo ist“ auf Kindergeburtstagen nur ohne Text zu summen.

          Auf Facebook distanziert sich Giersdorf nun „vom Text des Originalsongs“, in den er ein Komma eingeschmuggelt hat, und witzelt bemüht: „Vielleicht bin ich schon bald das neue Gesicht auf der Kinderschokolade.“ Der CSU-Politiker firmiert in dem sozialen Netzwerk als „Fabi“. Auch PR-Analphabeten wüssten, was auf seinem nächsten Plakat zu stehen hat: „Chabos wissen, wer der Fabi ist“. Doch Giersdorf ist eingeschüchtert, weil „Haftbefehl“ sich nicht amüsiert zeigt, dass er von dem CSU-Politiker zum Schutzheiligen erkoren worden ist. Vorsorglich deeskalierend nennt Giersdorf den Rapper schon einmal „Herr Haftbefehl“, was nach einer Vertonung schreit – von Herrn Haftbefehl oder Fabi oder welchem Babo auch immer.

          Weitere Themen

          Das steht im neuen Bericht des Weltklimarates

          Erderwärmung : Das steht im neuen Bericht des Weltklimarates

          Der Weltklimarat legt einen Synthesebericht seiner bisherigen Erkenntnisse vor. Die Botschaft ist klar: Die Erderwärmung kann noch begrenzt werden – wenn umgehend gehandelt wird.

          Topmeldungen

          Winterdürren wie hier am Baells-Reservoir Mitte März in der spanischen Region Bergueda könnten häufiger werden.

          Erderwärmung : Das steht im neuen Bericht des Weltklimarates

          Der Weltklimarat legt einen Synthesebericht seiner bisherigen Erkenntnisse vor. Die Botschaft ist klar: Die Erderwärmung kann noch begrenzt werden – wenn umgehend gehandelt wird.
          Hier wird der Hunger der Industrie gestillt: der Sächsische Tagebau Nochten.

          Bergbau in der Lausitz : Kraftwerke, die nach Kohle schreien

          Der Kohleausstieg ist beschlossen, aber die Braunkohlekraftwerke in der Lausitz haben plötzlich Hochkonjunktur. Die Mitarbeiter wollen vor allem wissen, wie es weitergeht.
          Die französische Premierministerin Elisabeth Borne am Samstag in Paris

          Vor Misstrauensvotum in Paris : 17 Republikaner könnten Borne stürzen

          Auch wenn die Führung der oppositionellen Republikaner die Premierministerin im Amt halten will, könnte es knapp werden. Sollte Elisabeth Borne die Abstimmung überstehen, ist auch die Rentenreform verabschiedet.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.