https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/sorben-in-der-lausitz-ultimatum-an-die-bundesrepublik-18771448.html

Anerkennung als indigenes Volk : Warum Sorben in der Lausitz der Bundesrepublik ein Ultimatum stellen

  • -Aktualisiert am

Alter Brauch: Sorben im brandenburgischen Burg beim Zapust – mit dem Fest wird der Winter vertrieben. Bild: Picture Alliance

Einige Sorben in der Lausitz streben nach mehr Autonomie. Der Bundesrepublik stellen sie nun ein Ultimatum – sie wollen als indigenes Volk anerkannt werden. Nicht alle Sorben finden das gut.

          4 Min.

          Das eigentliche Problem bringt Martin Walde gleich zu Beginn auf den Punkt: „Als ich Kind war, gab es noch überall Leute, die Sorbisch sprachen“, sagt er. Heute sei das selten geworden, im Grunde sei nur noch im Dreieck zwischen den Städten Bautzen, Hoyerswerda und Kamenz im Alltag Sorbisch zu hören. „Ansonsten sieht es sehr, sehr mau aus.“

          Stefan Locke
          Korrespondent für Sachsen und Thüringen mit Sitz in Dresden.

          Walde will diese Entwicklung irgendwie aufhalten. Er ist pensionierter Kulturwissenschaftler und Mitinitiator eines Parlaments der Sorben, auf Sorbisch „Serbski Sejm“ genannt. Vor fünf Jahren wurde es erstmals gewählt. Es war eine private Initiative, die eine Briefwahl organisierte, aus der schließlich 24 ehrenamtliche Abgeordnete hervorgingen. Sie treffen sich seitdem regelmäßig an wechselnden Orten in der Lausitz, ihre Wahrnehmbarkeit jedoch ist eher gering, und ihr Vertretungsanspruch unter den Sorben umstritten.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          AfD-Demonstration vor dem Berliner Reichstagsgebäude unter dem Motto „Energiesicherheit und Schutz vor Inflation - unser Land zuerst“ im Oktober 2022

          Umfragenhoch der Rechten : Die Helfer der AfD

          Das Geschäftsmodell der Rechtspopulisten besteht darin, Angst, Ahnungslosigkeit und Wut der Bürger für sich zu nutzen. Doch die erzeugen sie nicht allein.