https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/sigmar-gabriel-raet-politikern-auf-rtl-gucker-einzugehen-14551826.html

SPD-Chef : Gabriel will sich um die RTL-Gucker kümmern

  • Aktualisiert am

Sigmar Gabriel am Dienstagabend in Berlin Bild: dpa

Um die Kluft zwischen Bürgern und Politikern zu verringern, ruft der SPD-Chef seine Partei dazu auf, im Wahlkampf nicht übermäßig politisch korrekt zu sein. Eine einfachere Sprache sei wichtig, um „kulturelle Distanzen“ zu überwinden.

          1 Min.

          SPD-Chef Sigmar Gabriel will die Kluft zwischen Bürgern und Politikern verringern, damit es bei der Bundestagswahl kein böses populistisches Erwachen wie in den Vereinigten Staaten gibt. Dort hatte Donald Trump auch gewonnen, weil die amerikanischen Wähler dem Establishment die Rote Karte zeigten. In einer Sitzung der SPD-Bundestagsfraktion beklagte Gabriel nach Teilnehmerangaben nun „kulturelle Distanzen“ und zu viel Political Correctness im Dialog mit den Bürgern. Auch dadurch seien manche Erfolge der SPD verschütt gegangen.

          Den eigenen Abgeordneten riet er, sich vorzustellen, wie bei einer Veranstaltung ein Mann aufstehe und sage, er gucke gerne den Fernsehsender RTL. In politischen Debatten sei dann schnell von „Unterschichtenfernsehen“ die Rede. Wenn der Mann auch noch „Ausländer“ und nicht „Menschen mit Migrationshintergrund“ sage, sei gleich was los, weil das nicht dem Gender-Sprachgebrauch entspreche, meinte Gabriel.

          Es gebe im Leben solche kulturelle Distanzen, „die sind entstanden, ohne dass es jemand wollte“. Die SPD sollte im anstehenden Wahlkampf darauf achten, Menschen mit ihren eigenen Lebensvorstellungen nicht aus dem Blick zu verlieren - „auch wenn sie nicht in den Berliner Mainstream passen“, so der Vizekanzler und mögliche SPD-Kanzlerkandidat.

          Weitere Themen

          Russische Behörden nehmen US-Journalisten fest

          Ukraine-Liveblog : Russische Behörden nehmen US-Journalisten fest

          Moskau wirft Evan Gershkovich vom „Wall Street Journal“ Spionage vor +++ Kiew gibt Einblick in Verluste der Streitkräfte +++ Putin gibt erstmals mögliche „negative“ Folgen von Sanktionen zu +++ alle Entwicklungen im Liveblog

          Topmeldungen

          Süß, flauschig – und nutzlos? Sofern das Küken männlich ist, könnte das zutreffen.

          Kein Kükentöten, (k)ein Problem : Flauschig, männlich, nutzlos

          Seit über einem Jahr ist das Kükentöten in Deutschland verboten. Verbessert hat das die Situation nur mäßig. Nun könnte der zuständige Minister Özdemir das Tierschutzgesetz lockern.
          Evan Gershkovich berichtet für das „Wall Street Journal“ aus Russland.

          Ukraine-Liveblog : Russische Behörden nehmen US-Journalisten fest

          Moskau wirft Evan Gershkovich vom „Wall Street Journal“ Spionage vor +++ Kiew gibt Einblick in Verluste der Streitkräfte +++ Putin gibt erstmals mögliche „negative“ Folgen von Sanktionen zu +++ alle Entwicklungen im Liveblog
          Mit schmerzverzerrtem Gesicht: Papst Franziskus am Mittwoch nach der Generalaudienz

          Vatikan : Papst Franziskus mit Lungenentzündung im Krankenhaus

          Erst sprach das Presseamt des Heiligen Stuhls noch von „geplanten Untersuchungen“ in der Gemelli-Klinik. Dann gingen Bilder des offenbar ernst erkrankten Papstes durch die Medien.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.