https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/schwierige-integration-kommunen-warnen-vor-nachzug-von-fluechtlingsfamilien-15263949.html

Schwierige Integration : Kommunen warnen vor Nachzug von Flüchtlingsfamilien

  • Aktualisiert am

Eine Flüchtlingsfamilie läuft zum Fährcenter am Rostocker Hafen. Bild: dpa

Zu wenige Wohnungen, Kita- und Schulplätze: Die Gemeinden fordern mehr Unterstützung vom Bund und würden sich lieber auf Flüchtlinge konzentrieren, die bereits Bleiberecht haben.

          1 Min.

          Deutschlands Kommunen warnen vor der Wiedereinführung des Familiennachzugs für Flüchtlinge mit begrenztem Schutzstatus. „Das würde die Integrationskraft der Kommunen überfordern“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg, im Gespräch mit der „Passauer Neuen Presse“. „Schon heute fehlen Kita- und Schulplätze sowie Wohnraum für Geflüchtete“, fügte er hinzu. Landsberg äußerte sich mit Blick auf die Jamaika-Sondierungen zur Migration an diesem Donnerstag.

          „Wir fordern die Bundespolitik auf, sich auch in der Flüchtlingspolitik nur realistische Ziele zu setzen, die finanzierbar sind und vor Ort auch umgesetzt werden können. Nur dann kann die Integration gelingen“, sagte Landsberg. Andernfalls bestehe die Gefahr, dass die nach wie vor große Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung, Flüchtlinge aufzunehmen und zu integrieren, infrage gestellt werde. „Wir müssen uns auf die Menschen konzentrieren, die bereits zu uns gekommen sind und ein Bleiberecht haben.“

          Landsberg verlangte von der künftigen Bundesregierung überdies „verbindliche Zusagen, über das Jahr 2018 hinaus die flüchtlingsbedingten Ausgaben der Kommunen, insbesondere die Kosten der Unterkunft vollständig zu übernehmen“. Die Kommunen dürften in Sachen finanzielle Unterstützung durch den Bund „nicht länger von der Hand in den Mund leben“.

          Mehr Wohnungen und bessere Ausbildung

          Zugleich appellierte er an Union, FDP und Grüne, den Wohnungsbau massiv voranzutreiben. „Wir brauchen sowohl für Deutsche als auch für die geflüchteten Menschen angemessene und bezahlbare Wohnungen. Andernfalls birgt die Wohnungsknappheit, die wir bereits jetzt in einigen Regionen beobachten, sozialen Sprengstoff!“ Daher müsse dieses Thema „oben auf der Agenda der Sondierungsgespräche“ stehen.

          Landsberg nimmt mit Blick auf die Flüchtlingsproblematik auch die Wirtschaft in die Pflicht. „Sollten die kriegerischen Auseinandersetzungen in den Herkunftsländern irgendwann beendet sein, werden viele Menschen in ihre Heimat zurückkehren wollen. Hier ist gerade die Wirtschaft gefordert, Flüchtlinge aus- und fortzubilden, damit sie am Aufbau ihrer zerstörten Länder als Fachleute mitarbeiten können“, sagte er. Das sei im Interesse der Menschen, „aber sicher auch im Interesse der deutschen Wirtschaft“.

          Weitere Themen

          Armenien am Scheideweg

          FAZ Plus Artikel: Südkaukasuskonflikt : Armenien am Scheideweg

          Unter Druck ist Armenien zu Zugeständnissen gegenüber Aserbaidschan im Konflikt um Nagornyj Karabach bereit. Verhandelt wird an verschiedenen Schauplätzen und mit verschiedenen Vermittlern in Ost und West.

          Topmeldungen

          Jane Fonda (links) applaudiert der Regisseurin Justine Triet, die die Goldene Palme in Cannes erhielt.

          Filmfestival Cannes : Justine Triet gewinnt die Goldene Palme

          Das Filmfestival in Cannes hat zum dritten Mal in seiner Geschichte eine Regisseurin mit der Goldenen Palme ausgezeichnet – Justine Triet erhielt den Hauptpreis der Jury für den Thriller „Anatomy of a Fall“.
          Russlands Präsident Putin mit Aserbaidschans Präsident Alijew (links) und Armeniens Ministerpräsident Paschinjan (rechts) am 25. Mai in Moskau

          Südkaukasuskonflikt : Armenien am Scheideweg

          Unter Druck ist Armenien zu Zugeständnissen gegenüber Aserbaidschan im Konflikt um Nagornyj Karabach bereit. Verhandelt wird an verschiedenen Schauplätzen und mit verschiedenen Vermittlern in Ost und West.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.