SPD-Kanzlerkandidat : Schulz populärer als Gabriel
- Aktualisiert am
Wer ist der bessere Kanzlerkandidat? Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel mit dem EU-Parlamentspräsidenten Martin Schulz (rechts) beim Bundesparteitag der SPD im Dezember 2015 in Berlin Bild: dpa
Eigentlich wird der SPD-Parteichef auch Kanzlerkandidat. Eigentlich. Denn Sigmar Gabriel ist bei den Deutschen nicht sonderlich beliebt. Sie bevorzugen einen anderen Sozialdemokraten. Doch auch der hat ein Problem.
EU-Parlamentspräsident Martin Schulz liegt als SPD-Kanzlerkandidat einer Umfrage zufolge in der Gunst der Deutschen leicht vor Parteichef Sigmar Gabriel. Während 34 Prozent der Befragten Schulz als geeigneten Kandidaten bezeichneten, waren 30 Prozent von Gabriel überzeugt, ergab eine Meinungsumfrage von Infratest dimap für den ARD-Deutschlandtrend.
Laut Umfrageergebnis hat Gabriel den höheren Bekanntheitsgrad, polarisiert aber auch stärker als Schulz. Als „ungeeigneten Kandidaten“ sahen den SPD-Chef 58 Prozent der Befragten. Schulz stieß bei 35 Prozent auf Ablehnung. Dafür gaben 26 Prozent der Befragten zu Schulz „kenne ich nicht, weiß nicht“ an, während nur 9 Prozent diese Antwort zu Gabriel gaben.
In den Reihen von Grünen- und Linken-Wählern zieht Schulz deutlich größere Sympathien auf sich als Gabriel. Bei den CDU-Wählern kommt Gabriel auf eine Zustimmung von 32 Prozent, für Schulz liegt der Wert bei 35 Prozent