Auf Panzer kann Deutschland lange warten
- -Aktualisiert am
Der Kampfpanzer Leopard 2 Bild: Picture Alliance
Deutsche Waffen sind auf der ganzen Welt begehrt. Doch die Industrie wird Jahre brauchen, um zu liefern. Schuld daran ist vor allem die Politik.
Es hängt eine Menge davon ab, wie viele Panzer Deutschland baut: unsere Sicherheit, die unserer NATO-Partner und am Ende auch die Frage, wie gut sich die Ukraine gegen Russland verteidigen kann. Gibt es genug Panzer, können die Osteuropäer im Ringtausch noch mehr sowjetische Modelle an die Ukraine liefern. Gibt es zu wenige, müssen die Partner sich zurückhalten. Dann sterben Menschen im Donbass.
Also müsste Deutschland mehr bauen. Man könnte sich das so vorstellen: Die Bundesregierung ruft bei den Rüstungsfirmen an, bestellt tausend Leopard 2 und 500 Schützenpanzer Marder. Schon brennt in den Fabriken der Firmen bis tief in die Nacht das Licht, die Schlote rauchen, und Tag für Tag rollen Panzer vom Band. So läuft es aber nicht.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo