Wie lassen sich Extremisten bei Bundeswehr und Polizei verhindern?
- -Aktualisiert am
Sicherheitskräfte bei der Razzia gegen Reichsbürger am 7. Dezember Bild: EPA
Mehrere frühere Offiziere und Polizisten sowie ein aktiver Soldat scheinen in die Umsturzpläne verstrickt gewesen zu sein. Der Präsident des Verfassungsschutzes fordert nun Sicherheitschecks.
Monatelang haben Bundesanwaltschaft, Verfassungsschutz und Militärischer Abschirmdienst Puzzlestücke einer Verschwörung zusammengetragen, die derzeit ein lückenhaftes Bild zwischen konkreter Bedrohung und schierem Wahn der Beteiligten ergeben. Einerseits scheinen zumindest mehrere frühere Offiziere und Polizisten darin verstrickt zu sein. Andererseits findet man bei näherer Betrachtung bislang nur einen aktiven Soldaten.
Aus Sicht von Verfassungsschutzpräsident Thomas Haldenwang handelt es sich bei der Radikalisierung von Angehörigen von Bundeswehr und Sicherheitsbehörden um „mehr als Einzelfälle“. Er sagte am Mittwoch aber auch: „Aber auf jeden Fall gilt weiterhin, die große überwältigende Masse der Beschäftigten in Sicherheitsbehörden steht wirklich mit beiden Beinen fest auf dem Boden des Grundgesetzes.“
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo