https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/reichsbuerger-bewegung-zaehlt-mindestens-4500-mitglieder-14572168.html

Rechtsextremismus : Mindestens 4500 „Reichsbürger“ in Deutschland

  • Aktualisiert am

Hoch gerüstete „Reichsbürger“: Sichergestellte Waffen im Polizeipräsidium in Wuppertal. Bild: dpa

Eine Umfrage der „Rheinischen Post“ unter den Sicherheitsbehörden der Länder zeigt eine besorgniserregende Zahl. Danach sollen mindestens 4500 Deutsche Anhänger der „Reichsbürger“-Bewegung sein.

          1 Min.

          In Deutschland gibt es einem Zeitungsbericht zufolge mindestens 4.500 Anhänger der „Reichsbürger“-Bewegung. Wie die Zeitung „Rheinische Post“ unter Berufung auf eine eigene Umfrage unter den Innenministerien und Verfassungsschutzbehörden der Länder berichtet, leben mit 1.700 die meisten in Bayern.

          Darauf folgen Baden-Württemberg mit 650 sowie Thüringen mit 550 Anhängern. In Nordrhein-Westfalen gehören nach Angaben des Innenministeriums zwischen 200 und 300 Menschen der Szene an. Die Länder Sachsen und Hessen konnten dem Bericht zufolge keine Angaben zur Zahl der „Reichsbürger“ machen.

          Mehrere Bundesländer gingen davon aus, dass sich die Zahl der bekannten „Reichsbürger“ bundesweit bald erhöhen werde, weil die Szene erst seit kurzer Zeit in allen Ländern durch den Verfassungsschutz überwacht werde, hieß es.

          Ermittlungen um „Reichsbürger“ : Polizei suspendiert zwei Beamte

          Einige Länder wollten zudem das Waffenrecht verschärfen, um Anhängern der Szene Waffenscheine zu entziehen oder gar nicht erst auszustellen. „So könnte dem Verfassungsschutz bekannten Extremisten die Erlaubnis zum Waffenbesitz versagt werden“, hieß es dem Bericht zufolge aus Thüringen.

          Die „Reichsbürger“ leugnen die Existenz der Bundesrepublik und behaupten, Deutschland sei von den Alliierten besetzt, eine Firma oder schlicht illegal. Anhänger der Bewegung erkennen weder Gesetze noch Behörden an, einige von ihnen sind in rechtsextremistischen Gruppen engagiert. Die „Reichsbürger“ werden bundesweit vom Verfassungsschutz beobachtet. Im Oktober hatte in Bayern ein Anhänger der Bewegung wegen einer drohenden Razzia in seinem Haus das Feuer auf Polizisten eröffnet. Vier Beamte wurden verletzt, einer erlag später seinen Schussverletzungen.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Olaf Scholz steigt im Juni 2022 im litauischen Vilnius aus dem Flugzeug.

          Die Reisen des Kanzlers : Warum fliegt Scholz so viel?

          Der Krieg in der Ukraine sorgt dafür, dass Olaf Scholz besonders viel durch die Welt reist. Manches politische Ziel lässt sich nur durch die direkte Begegnung mit Politikern anderer Länder erreichen – Umweltschutz hin oder her.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.