https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/polizei-beschlagnahmt-wehrmachtsuniformen-und-waffen-17004179.html

Großeinsatz mit 400 Beamten : Polizei beschlagnahmt Wehrmachtsuniformen und Waffen

  • Aktualisiert am

Die Polizei hat in Bayern und Baden-Württemberg 17 Wohnungen durchsucht (Symbolbild) Bild: dpa

Bei der Durchsuchung von 17 Wohnungen und einem Waldstück in Baden-Württemberg und Bayern hat die Polizei verfassungsfeindliche Symbole und Waffen sichergestellt. Verdächtige sollen damit Krieg gespielt haben.

          1 Min.

          Mit einem Großaufgebot ist die Polizei in Baden-Württemberg und Bayern gegen eine Gruppe vorgegangen, die mit Wehrmachtsuniformen und verbotenen Waffen Krieg gespielt haben soll. Rund 400 Polizisten, darunter auch Spezialkräfte, durchsuchten am Donnerstag 17 Wohnungen und ein Waldstück nach Beweismitteln, wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilten.

          Gegen 19 Beschuldigte werde unter anderem wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz ermittelt, hieß es. Die Männer und Frauen im Alter zwischen 27 und 77 Jahren sollen weder Genehmigungen für ihre Treffen noch zum Führen der Waffen gehabt haben.

          Verdächtige auf freiem Fuß

          Die Ermittler beschlagnahmten unter anderem Computer, eine Vielzahl an Waffen, Munition, Uniformteile, Fahrzeuge und verfassungsfeindliche Symbole. Sprengstoffexperten begutachteten sichergestellte Granaten, zwei Zündkapseln wurden kontrolliert gesprengt.

          Bei den Einsätzen in den Landkreisen Esslingen, Sigmaringen und Rems-Murr waren Lastwagen nötig, um die entdeckten Waffen abzutransportieren. Sachverständige sollen nun klären, ob die Waffen echt sind. Auslöser der Ermittlungen war laut Polizei ein Hinweis auf eine Gruppe Bewaffneter in Wehrmachtsuniformen, die sich in einem Gebäude im Landkreis Biberach getroffen haben sollen.

          Die Tatverdächtigen kamen wieder auf freien Fuß. Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl (CDU) sprach von einem „guten, harten Schlag gegen extremistische Bestrebungen“. Die Hintergründe würden nun genauestens durchleuchtet, kündigte er an.

          Weitere Themen

          Kopflose SPD

          Nordrhein-Westfalen : Kopflose SPD

          Seit mehr als fünf Jahren taumeln die Sozialdemokraten an Rhein und Ruhr von einem Unglück ins nächste. Ein Ende ist nicht absehbar.

          Topmeldungen

          Aus der Sicht von uns Jüngeren haben sie alles geschafft, Geld auf dem Konto und Erinnerungen an ein bezahlbares Leben in der Stadt: die Babyboomer

          Generationenkonflikte : Raus aus dem Babyboomer-Blues

          Der Generation unserer Eltern fehlte es an nichts – außer an Zukunft. Jetzt steht sie vor der Rente und weiß nicht wohin mit sich. Wir Millennials fordern: Nicht verzagen!

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.