https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/politikwissenschaftler-wolfgang-schroeder-ueber-die-afd-16282022.html

Innerparteilicher Streit : „Es ist denkbar, dass unterschiedliche AfD-Parteien parallel existieren“

Der Brandenburger Andreas Kalbitz, im April in Falkensee, ist der eigentliche Kopf des „Flügels“ der AfD. Bild: dpa

Der Konflikt in der AfD sei existenzgefährdend für die Partei, sagt der Politikwissenschaftler Wolfgang Schroeder im Interview mit der F.A.Z. Besonders weil der „Flügel“ auch nach Westdeutschland vordringen will.

          4 Min.

          Wie bewerten Sie den aktuellen Konflikt in der AfD zwischen dem „Flügel“ um Björn Höcke und dem gemäßigteren Teil der Partei?

          Markus Wehner
          Politischer Korrespondent in Berlin.

          Der Konflikt ist existenzgefährdend für die AfD. Zwar gehört die Existenzgefährdung zur DNA der Partei. Doch jetzt steht die Pattsituation zwischen den Strömungen – ich nenne sie Parlamentsorientierte und Bewegungsorientierte – auf der Kippe. Bisher hatten die einen im Westen das Sagen, die anderen im Osten. Diese Ordnung stellt der „Flügel“ gerade in Frage.

          Kann die AfD daran zerbrechen?

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?

          Trainerwechsel in München : Darum scheiterte Julian Nagelsmann

          Der Trainer Julian Nagelsmann scheint die Probleme in diesem komplizierten Verein verstanden zu haben – und konnte sie mit seiner Art doch nicht lösen. Ob Thomas Tuchel das kann?