https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/poker-um-atom-bomber-die-ampel-und-die-nukleare-teilhabe-17666117.html

Nukleare Teilhabe : Poker um den Atom-Bomber

Bald in der Luftwaffe? Eine amerikanische F-18 beim Katapultstart vom Flugzeugträger USS Carl Vinson Bild: REUTERS

Nach der Einigung im Koalitionsvertrag muss entschieden werden: Sollen amerikanische Bomber oder deutsche Eurofighter in Zukunft die nukleare Teilhabe sichern?

          6 Min.

          Jahrelang hat sich die SPD dagegen gewehrt, eine Entscheidung dar­über zu treffen, ob Deutschland sich weiterhin an der nuklearen Abschreckung der NATO beteiligt. Anders als etwa Frankreich und Großbritannien verfügt Deutschland über keine eigenen Atomwaffen. So kommt seit jeher nur eine Teilhabe an den Entscheidungen und eine Beteiligung an gegebenenfalls notwendigen Angriffen mit Nuklearwaffen infrage.

          Peter Carstens
          Politischer Korrespondent in Berlin

          Konrad Adenauer, der erste Bundeskanzler, hatte sie den Alliierten seinerzeit abgehandelt. Deutschland ist damit einerseits Mitglied der Nuklearen Planungsgruppe der NATO, wo strategische und taktische Fragen der nuklearen Abschreckung beraten werden. Andererseits sind hierzulande etwa zwei Dutzend amerikanische Atombomben gelagert, die im Falle eines Falles unter deutsche Kampfflugzeuge montiert werden könnten.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?