https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/pegida-in-dresden-endlich-am-ende-13434174.html
Jasper von Altenbockum (kum.)

Pegida in Dresden : Endlich am Ende

Pegida will einen eigenen Bürgermeisterkandidaten in Dresden aufstellen. Hoffnungen auf einen Wahlsieg machen sich deren Anhänger wohl nicht. Die Wutbürger-Bewegung braucht vielmehr ein Ziel.

          1 Min.

          Es ist an der Zeit, dass das Volk endlich darüber abstimmt, wer nun eigentlich das Volk ist. Die Wahl eines neuen Oberbürgermeisters in Dresden bietet im Juni dafür die Gelegenheit, wenn Pegida („Wir sind das Volk!“) tatsächlich mit einem Kandidaten antreten sollte. Es wäre der fünfte. Einen CDU-Kandidaten, eine „parteiübergreifende“ linke Kandidatin, einen unabhängigen Kandidaten mit FDP-Mitgliedschaft und demnächst einen AfD-Kandidaten gibt es schon.

          Die Ankündigung Pegidas hat aber weniger damit zu tun, dass sich deren Anhänger Hoffnungen machen, den Nachfolger für Helma Orosz zu stellen. Die Wutbürger-Bewegung braucht vielmehr ein Ziel, und das kann nicht ernsthaft darin bestehen, das Abendland vor der Islamisierung zu bewahren. Auch die Forderungen – in Dresden wurde am Montag der dritte Katalog vorgestellt – laufen sich zu Tode, weil sie entweder zu unbestimmt, längst Regierungspolitik oder Lieblingsthemen der Opposition sind.

          Die Dresdner OB-Wahl hat deshalb einen heilsamen Effekt. Der Aberwitz, hier sage „das“ Volk seine Meinung, hat dann endlich ein Ende.

          Jasper von Altenbockum
          Verantwortlicher Redakteur für Innenpolitik.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Porträt von Ludwig van Beethoven aus dem Jahre 1820

          Brisante Gen-Analyse : Beethoven war gar kein Beethoven

          Erstmals haben Forscher das Genom des Komponisten Ludwig van Beethoven sequenziert. Die Befunde sind brisant, weil sie Aufschluss über die Todesursache geben. Auch aus anderen Gründen müssen Biographien nun wohl umgeschrieben werden.
          Ukrainische Soldaten vor einem Challenger-Kampfpanzer im Februar in Großbritannien

          Panzerbrechende Granaten : Aufregung um Uran-Munition für Kiew

          Großbritannien will der Ukraine Panzerbrechende Munition für seinen Kampfpanzer liefern. Diese enthält auch abgereichertes Uran. Russland sieht darin eine Art Atomwaffe.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.