https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/olaf-scholz-fehlt-im-ukraine-krieg-die-tatkraft-17975938.html

Tatkraft für die Ukraine : Scholz, der Kanzler zwischen allen Stühlen

Bundeskanzler Scholz will Ergebnisse präsentieren statt Einblicke in Prozesse geben. Bild: Imago

Bundeskanzler Olaf Scholz muss den Deutschen und seinen Koalitionspartnern erklären, was er für die Ukraine tun will. Und es dann tun. Beides gelingt ihm gerade nicht gut.

          6 Min.

          Diese Woche sagte Bundeskanzler Olaf Scholz einen Satz, der nicht nur typisch für ihn ist, sondern programmatisch. Es war am Ende seiner Pressekonferenz am Dienstag. Ein Journalist hatte wissen wollen, ob die westlichen Partner jetzt doch noch ein Gasembargo gegen Putin planten, und Scholz antwortete, seine Regierung arbeite daran, von russischem Gas unabhängig zu werden: „Wie schnell wir damit fertig werden, sagen wir, wenn wir’s geschafft haben.“ Ein Satz wie in Watte gemeißelt. Er enthält statt einer Antwort allein die Botschaft: Lassen Sie mich mal machen. So will Scholz führen. Aber Führung bedeutet nicht nur, voranzugehen, sondern auch, andere mitzunehmen, sonst ist man bald allein unterwegs. Und das wird für den Kanzler gerade zum Pro­blem.

          Friederike Haupt
          Politische Korrespondentin in Berlin.

          Diese Woche ergab eine Umfrage, dass die Hälfte der Deutschen unzufrieden mit Scholz ist; das sind so viele wie noch nie seit seinem Amtsantritt. Und auch Politiker der Koalition sprechen zunehmend gereizt über den Kanzler. Das kam nicht über Nacht. Eher ist die Missstimmung die Summe vieler kleinerer und größerer Verstimmungen. Eine der größeren war zu verzeichnen, als die lang geplante Impfpflicht nach einer schier unendlichen Folge von Trippelschritten umständlich verstolpert wurde.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Große Mengen ohne nachzudenken: Emotionale Esser essen oft unbewusst.

          Emotional Eating : Wenn der Kummer mitisst

          Sechs Hörnchen zum Frühstück oder Süßigkeiten ohne Ende: Emotionale Esser kämpfen gegen den Kontrollverlust – oft vergebens. Woher kommt ihr Hunger wirklich? Und was kann man dagegen tun?