https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/nrw-ministerpraesident-armin-laschet-zur-corona-krise-16735390.html
Bildbeschreibung einblenden

Laschet zur Corona-Krise : „Ihr seid nicht alleine!“

Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet im Interview in seinem Büro in der Staatskanzlei in Düsseldorf. Im Hintergrund wird ein Bildschirm für eine Videokonferenz vorbereitet. Bild: Frank Röth

Der NRW-Ministerpräsident will in der Corona-Krise eine „Kultur des Abwägens“, die weitere Lockerungen zulässt. Dadurch sollen auch die Interessen derer zur Geltung kommen, die jetzt Nachteile haben. Ein Interview.

          9 Min.

          Herr Ministerpräsident, wann ist abzusehen, dass die Corona-Krise möglicherweise überwunden ist?

          Jasper von Altenbockum
          Verantwortlicher Redakteur für Innenpolitik.
          Reiner Burger
          Politischer Korrespondent in Nordrhein-Westfalen.

          Niemand kann sagen, wie lange das noch dauern wird. Alles was wir bisher getan haben und was wir weiterhin tun, dient dem Ziel, eine Überforderung unseres Gesundheitssystems zu verhindern und damit Menschenleben zu retten. Wir haben zum Einen das öffentliche Leben massiv heruntergefahren und auf der anderen Seite haben wir es geschafft, die Intensiv-, und Beamtungsplätze zu verdoppeln – für den Höhepunkt der Krise. Beides haben wir erfolgreich umgesetzt, wenn man nach den bisherigen Daten urteilt. In Europa und in der Welt fragen viele: Wie haben die Deutschen das geschafft?

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Es reicht aus, wenn man die Muskulatur zweimal die Woche trainiert“, sagt Jürgen Gießing.

          Experte über Krafttraining : Das sind die besten Muskel-Übungen!

          Krafttraining ist gesund – auch im hohen Alter. Ein Experte erklärt, worauf es dabei ankommt, warnt vor den häufigsten Fehlern und verrät, warum regelmäßiges Training sogar das Krebsrisiko reduziert.
          Friedrich Merz findet am Gendern keinen Gefallen, bei den Öffentlich-Rechtlichen schon gar nicht.

          Kritik an Sendern : Übers Gendern in Medien freut sich nur die AfD

          Friedrich Merz befeuert abermals die Debatte über den Sprachduktus der Öffentlich-Rechtlichen. Wer gendert, meint er, helfe nur den Rechtspopulisten. Der DJV-Chef Frank Überall hält genderscharf dagegen.
          Energetische Sanierung in Rom

          Energiewende in Italien : Am Ende des Wärmepumpenbooms

          Nirgends sonst sind zuletzt so viele Wärmepumpen verkauft worden wie in Italien. Massive Staatsförderung ist der Grund. Doch jetzt ist der Markt tot.