https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/nrw-bezahlt-neben-wendt-weitere-polizeigewerkschafter-aus-steuergeldern-14910939.html

Wendt ist kein Einzelfall : NRW bezahlt weitere Polizeigewerkschafter aus Steuergeldern

  • Aktualisiert am

Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, wurde jahrelang vom Land Nordrhein-Westfalen als Polizist bezahlt, ohne dass er als solcher arbeitete. Bild: dpa

Neben Rainer Wendt werden in Nordrhein-Westfalen noch zwei weitere Vertreter von Polizeigewerkschaften aus Steuergeldern bezahlt. Das Innenministerium will die Regelungen überprüfen – und hat bereits eine Lehre aus dem Fall gezogen.

          1 Min.

          Die umstrittene Bezahlung des Polizeigewerkschafters Rainer Wendt aus Steuergeldern des Landes Nordrhein-Westfalen ist kein Einzelfall. Ein Sprecher des Innenministeriums in Düsseldorf teilte am Sonntag mit, dass es dies noch zwei weitere Vertreter von Polizeigewerkschaften betreffe. Es handelt sich demnach um Sebastian Fiedler vom Bund Deutscher Kriminalbeamter und Erich Rettinghaus, Landeschef der Deutschen Polizeigewerkschaft.

          Beiden werde „im Rahmen des dienstlich Vertretbaren erlaubt, gewerkschaftliche Aufgaben wahrzunehmen“, erklärte das Ministerium. „Wir nehmen die aktuelle öffentliche Debatte zum Anlass, die bisherigen Regelungen zu überprüfen“, hieß es. „Eine faktische Freistellung wie bei Herrn Wendt wird es für die Zukunft nicht mehr geben.“ Künftig müsse gewährleistet sein, dass „mindestens die Hälfte der Arbeitszeit Polizeiarbeit geleistet“ werde.

          Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG), hatte eingeräumt, dass er zwar jahrelang vom Land Nordrhein-Westfalen als Polizist bezahlt wurde, aber gar nicht als solcher arbeitete. Nach dem Geständnis beantragte er den vorgezogenen Ruhestand.

          Der Fall Wendt hat ein politisches und strafrechtliches Nachspiel: Auf Antrag der CDU-Opposition soll NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) dem Innenausschuss des Landtags dazu am Donnerstag Rede und Antwort stehen. Die CDU will unter anderem wissen, seit wann Jäger von der Besoldung wusste und in welcher Höhe Wendt Zahlungen erhalten hat. Der Linke-Innenpolitiker Jasper Prigge erstattete Strafanzeige gegen Jäger – wegen des Verdachts der Untreue.

          Weitere Themen

          Warum fliegt Scholz so viel?

          Die Reisen des Kanzlers : Warum fliegt Scholz so viel?

          Der Krieg in der Ukraine sorgt dafür, dass Olaf Scholz besonders viel durch die Welt reist. Manches politische Ziel lässt sich nur durch die direkte Begegnung mit Politikern anderer Länder erreichen – Umweltschutz hin oder her.

          Topmeldungen

          Olaf Scholz steigt im Juni 2022 im litauischen Vilnius aus dem Flugzeug.

          Die Reisen des Kanzlers : Warum fliegt Scholz so viel?

          Der Krieg in der Ukraine sorgt dafür, dass Olaf Scholz besonders viel durch die Welt reist. Manches politische Ziel lässt sich nur durch die direkte Begegnung mit Politikern anderer Länder erreichen – Umweltschutz hin oder her.
          Der zweimalige Torschütz gegen Peru: Niclas Füllkrug

          2:0 gegen Peru : Raus aus der Winterdepression

          Das DFB-Team muss sich nach der denkwürdigen WM in Qatar erst wieder finden. Mit dem Sieg gegen Peru ist der erste Schritt getan. Torschütze Füllkrug ist nicht mehr wegzudenken.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.