https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/niki-insolvenz-forderung-nach-aufarbeitung-von-air-berlin-kredit-15343699.html

Nach Insolvenz von Niki : Abgeordnete fordern Aufarbeitung des Air-Berlin-Kredits

  • Aktualisiert am

Maschinen von Niki und der insolventen Muttergesellschaft Air Berlin auf dem Flughafen in Wien. Bild: AFP

Laut „Bild“-Zeitung sind mehr als die Hälfte des staatlichen Darlehens für Air Berlin verloren. Unions-Haushaltsexperte Norbert Brackmann meint, Lufthansa könnte dies „billigend in Kauf genommen“ haben.

          1 Min.

          Wegen des staatlichen 150 Millionen-Kredits für die insolvente Fluggesellschaft Air Berlin werden aus dem Bundestag Forderungen nach Aufklärung laut. FDP-Chef Christian Lindner warf der Regierung in der „Bild“-Zeitung vor, der staatliche Eingriff habe „nichts gebracht außer Schaden für die Steuerzahler“. Er kündigte eine Aufarbeitung des Falls durch das Parlament an: „Damit sollte der Bundestag sich beschäftigen.“

          Auch die Grünen-Wirtschaftsexpertin Katharina Dröge sagte der „Bild“, die Bundesregierung müsse dem Parlament zum Air-Berlin-Kredit Rede und Antwort stehen. Sie wolle dafür sorgen, „dass dies in der ersten Sitzung des Wirtschaftsausschusses im Januar geschieht“.

          Dagegen erhob Unions-Haushaltsexperte Norbert Brackmann (CDU) schwere Vorwürfe gegen die Lufthansa. Er habe den Verdacht, dass die Lufthansa die nun möglicherweise eintretenden Verluste beim Steuerzahler „mindestens billigend in Kauf genommen, wenn nicht sogar zielgerichtet herbeigeführt hat“, sagte Brackmann in derselben Ausgabe.

          Mindestens 75 Millionen Euro fallen aus

          Der Zeitung zufolge ist mindestens die Hälfte des staatlichen Kredits für Air Berlin verloren. Es sei davon auszugehen, dass selbst im besten Falle mehr als 75 Millionen Euro des Kredites ausfallen würden, zitierte „Bild“ am Freitag Regierungskreise.

          Die Bundesregierung hatte demnach große Teile des Kredits über Pfandrechte an Geschäftsteilen der österreichischen Fluglinie Niki abgesichert. Niki hat jedoch am Mittwoch Insolvenz angemeldet, weil die Lufthansa den Kauf der Air-Berlin-Tochter wegen Wettbewerbsbedenken der EU-Kommission zurückgezogen hatte. Der Insolvenzverwalter sucht nun einen neuen Käufer.

          Die Bundesregierung hatte Air Berlin nach deren Insolvenz Mitte August den Überbrückungskredit gewährt, um den Flugbetrieb aufrechtzuerhalten. Das Darlehen sollte von dem Geld zurückgezahlt werden, das mit dem Verkauf von Air Berlin erzielt werden sollte.

          Weitere Themen

          „Hotel-Ruanda-Held“ begnadigt

          Opposition in Ruanda : „Hotel-Ruanda-Held“ begnadigt

          Der ruandische Oppositionelle Paul Rusesabagina kommt anderthalb Jahre nach seiner Verurteilung frei. Der Begnadigung durch Präsident Kagame gingen lange Verhandlungen mit den USA voraus.

          Topmeldungen

          Neuer Trainer des FC Bayern : Siegen statt hoffen mit Thomas Tuchel

          Thomas Tuchel und der FC Bayern – das könnte klappen, weil sich Trainer und Klub seit dem ersten Kontakt weiterentwickelt haben. Und doch ist es eine Konstellation mit Konfliktpotential.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.