https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/niedersachsen-die-gruenen-stellen-anzeige-wegen-fake-plakaten-18648233.html

Niedersachsen : Grüne stellen Anzeige wegen Fake-Wahlplakaten

  • Aktualisiert am

Gefälscht: angebliches Wahlplakat der Grünen in Hannover Bild: dpa

In mindestens vier Städten in Niedersachsen sind gefälschte Wahlplakate der Grünen aufgetaucht. Außerdem wurden falsche Mitteilungen im Namen der Partei versteckt – die sich nun zu wehren versucht.

          1 Min.

          Niedersachsens Grüne sind zur Zielscheibe einer Fake-Kampagne geworden. Einer Parteisprecherin zufolge wurden in mindestens vier Städten - Hannover, Osnabrück, Göttingen und Lüneburg - gefälschte Parteiplakate aufgehängt, zudem wurde die Homepage des Grünen-Landesverbands kopiert und um eine falsche Pressemitteilung ergänzt, die auch per Mail verschickt wurde. Bereits am Dienstag haben die Grünen wegen der Aktion Strafanzeige gestellt.

          Auf den Plakaten ist unter anderem Niedersachsens stellvertretende Ministerpräsidentin und Volkswagen-Aufsichtsrätin Julia Willie Hamburg mit dem Slogan „VW steht für Verkehrswende“ zu sehen. Ein anderes Poster zeigt Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck mit einer Spitze gegen Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP). „Das sind keine Inhalte von uns“, betonte die Grünen-Sprecherin Heike Köhn am Donnerstag.

          „Noch ist völlig unklar, wer dahinter steckt“, sagte Köhn. „Wir sind dem auf der Spur.“ Nach Ansicht der Partei stören die Urheber der Kampagne die politische Debatte, indem sie sich mit ihren Botschaften als die Grünen und als Mandatsträger ausgeben.

          Weitere Themen

          Pariser stimmen über Verbot von E-Scootern ab

          Frankreich : Pariser stimmen über Verbot von E-Scootern ab

          Die Zukunft der E-Scooter in Paris hängt von einer Bürgerbefragung an diesem Sonntag ab – 400.000 Menschen nutzen die elektrischen Tretroller monatlich, doch Unfälle und Abstellchaos sorgen für Kritik.

          Topmeldungen

          Critical Race Theory : Die Karriere eines Kampfbegriffs

          In Amerika ist die „Critical Race Theory“ zum allgegenwärtigen Streitobjekt zwischen den politischen Lagern geworden. Höchste Zeit also, sich die Ursprünge ihrer Thesen einmal genauer anzusehen. Ein Gastbeitrag.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.