Umfrage : Nicht einmal jeder Zweite ist mit Merkel zufrieden
- Aktualisiert am
Verlieren als Union gemeinsam an Rückhalt: Bundeskanzlerin Merkel und Horst Seehofer Bild: AFP
Die Bundeskanzlerin verliert weiter an Rückhalt in der Bevölkerung. Waren vor einem halben Jahr noch drei Viertel der Deutschen mit ihrer Arbeit einverstanden, sind es nun nur noch 49 Prozent. Einen Aufschwung erlebt Horst Seehofer.
Bundeskanzlerin Angela Merkel verliert wahrscheinlich angesichts ihrer Haltung in der andauernden Flüchtlingskrise weiter an Zustimmung in der Bevölkerung. Zudem rutscht die Union aus CDU und CSU nach dem jüngsten ARD-„Deutschlandtrend“ abermals ab. Mit der Arbeit der Kanzlerin sind nach der am Donnerstag veröffentlichten Umfrage nur noch 49 Prozent der Befragten zufrieden – fünf Prozentpunkte weniger als im Oktober und ganze 26 Prozentpunkte weniger als noch vor sechs Monaten. Hingegen legte der CSU-Vorsitzende Horst Seehofer im Vergleich zum Vormonat hingegen nochmals um sechs Prozentpunkte auf 45 Prozent zu.
In der Sonntagsfrage verliert die Union drei Prozentpunkte und kommt nunmehr auf 37 Prozent. In den letzten beiden Monaten hat sie damit im „Deutschlandtrend“ insgesamt fünf Prozentpunkte verloren. Die Sozialdemokraten erreichen im Vergleich zum Oktober unverändert 24 Prozent, die Grünen gewannen einen Prozentpunkt und stehen nun bei 11 Prozent und die Linke blieb ebenso wie die FDP unverändert bei neun beziehungsweise fünf Prozent. Die AfD kann sich um zwei Prozentpunkte auf acht Prozent verbessern.
Unmittelbarer Zusammenhang ist unklar
Bei der Frage nach der Zufriedenheit mit den Politikern ging es nicht um die konkreten Gründe für die Entscheidung. Ob es einen unmittelbaren Zusammenhang mit der Flüchtlingspolitik gibt, ist damit also auch nach der Einigung der großen Koalition auf ein Asyl-Schnellverfahren unklar. Während Merkel bislang eine Obergrenze für den Zuzug von Flüchtlingen ablehnte, drang Seehofer zuletzt zunehmend auf einen deutlich restriktiveren Kurs.
Die Zustimmung zur Asyl- und Flüchtlingspolitik von Merkel und Seehofer ist der Umfrage zufolge gleich groß: 39 Prozent der Befragten äußern sich zufrieden mit Merkels Kurs, genauso viele stimmten Seehofers Linie zu. Zugleich äußerten sich aber sechzig Prozent weniger oder gar nicht zufrieden mit Merkels Flüchtlingspolitik. Bei Seehofer beträgt dieser Wert 56 Prozent.
Auch die Zufriedenheit der Deutschen mit der Bundesregierung insgesamt sinkt weiter: Derzeit bewerten 42 Prozent die Regierungsarbeit positiv (minus sechs Prozentpunkte). Dies ist der niedrigste Wert in der laufenden Legislaturperiode. 57 Prozent sind mit der Arbeit weniger oder gar nicht zufrieden, was einen Anstieg um sechs Prozentpunkte bedeutet.