Neujahrsansprache von Merkel : „Wir schaffen das, denn Deutschland ist ein starkes Land“
- -Aktualisiert am
Merkel mahnte: „Es kommt darauf an, denen nicht zu folgen, die mit Kälte oder gar Hass in ihren Herzen ein Deutschsein allein für sich reklamieren und andere ausgrenzen wollen.“ Bild: dpa
In ihrer Neujahrsansprache verteidigt Angela Merkel die Flüchtlingspolitik der Bundesregierung. Das Land profitiere von gelungener Einwanderung.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) bezeichnet in ihrer Neujahrsansprache die Einreise von Flüchtlingen als eine Chance für Deutschland. Zwar werde „der Zuzug so vieler Menschen uns noch einiges abverlangen“, sagt sie in der am Mittwoch aufgezeichneten Fernsehansprache. „Das wird Zeit, Kraft und Geld kosten - gerade mit Blick auf die so wichtige Aufgabe der Integration derer, die dauerhaft hier bleiben werden.“ Merkel fügt an: „Von gelungener Einwanderung aber hat ein Land noch immer profitiert – wirtschaftlich wie gesellschaftlich.“
Aus den Fehlern der Vergangenheit müsse gelernt werden, äußert sie mit Blick auf den früheren Umgang mit den sogenannten Gastarbeitern. „Unsere Werte, unsere Traditionen, unser Rechtsverständnis, unsere Sprache, unsere Gesetze, unsere Regeln – sie tragen unsere Gesellschaft, und sie sind Grundvoraussetzung für ein gutes, ein von gegenseitigem Respekt geprägtes Zusammenleben aller in unserem Land. Das gilt für jeden, der hier leben will.“ Deutschland sei an Herausforderungen stets gewachsen.
Berlin : Merkel sieht Flüchtlingskrise als Chance für Deutschland
Ihre Flüchtlingspolitik beschreibt Merkel so: „National, in Europa und international arbeiten wir daran, den Schutz der europäischen Außengrenzen zu verbessern, aus illegaler Migration legale zu machen, die Fluchtursachen zu bekämpfen und so die Zahl der Flüchtlinge nachhaltig und dauerhaft spürbar zu verringern.“
Merkel verweist darauf, dass nach der Wende Deutschland „als Nation zusammengewachsen“ sei. Sie lobt den Zustand des Landes und auch die Arbeit der Bundesregierung. Die Arbeitslosigkeit sei so niedrig wie nie seither. Der Bund komme ohne neue Schulden aus. Die Wirtschaft sei robust und innovativ. „Richtig angepackt ist auch die heutige große Aufgabe des Zuzugs und der Integration so vieler Menschen eine Chance von morgen.“
Ähnlich wie vor einem Jahr mahnt Merkel: „Es kommt darauf an, denen nicht zu folgen, die mit Kälte oder gar Hass in ihren Herzen ein Deutschsein allein für sich reklamieren und andere ausgrenzen wollen.“ Merkel sagt zum Schluss: „Es ist eine besonders herausfordernde Zeit, in der wir leben. Aber es stimmt auch: Wir schaffen das, denn Deutschland ist ein starkes Land.“
Das neue Angebot für den klugen Überblick: Die wichtigsten Nachrichten und Kommentare der letzten 24 Stunden – aus der Redaktion der F.A.Z. – bereits über 100.000 mal heruntergeladen.
Mehr erfahren