https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/neujahrsansprache-merkel-die-krise-ist-noch-nicht-ueberwunden-12010871.html

Neujahrsansprache : Merkel: „Die Krise ist noch nicht überwunden“

  • Aktualisiert am

Merkel: Wirtschaftliches Umfeld wird schwieriger - Staatsschuldenkrise noch nicht vorbei Bild: reuters

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Bürger in ihrer Neujahrsansprache zu Mut trotz eines schwieriger werdenden wirtschaftlichen Umfelds aufgerufen.

          1 Min.

          Bundeskanzlerin Angela Merkel hat zu Geduld bei der Überwindung der Staatsschuldenkrise aufgerufen. Die beschlossenen Reformen begännen zwar zu wirken, sagte sie in ihrer Neujahrsansprache. „Dennoch brauchen wir weiterhin viel Geduld. Die Krise ist noch längst nicht überwunden“, sagte die Kanzlerin.

          Merkel forderte auch auf internationaler Ebene weitere Anstrengungen zur Kontrolle der Finanzmärkte. „Die Welt hat die Lektion der verheerenden Finanzkrise von 2008 noch nicht ausreichend gelernt“, mahnte sie. Eine solche Verantwortungslosigkeit wie damals dürfe sich aber nie wieder durchsetzen. „In der sozialen Marktwirtschaft ist der Staat der Hüter der Ordnung, darauf müssen die Menschen vertrauen können“, sagte die Kanzlerin.

          Merkel stimmte die Deutschen zudem auf ein weiteres wirtschaftlich schwieriges Jahr ein. Das wirtschaftliche Umfeld werde im kommenden Jahr nicht einfacher, sagte sie. Dies solle jedoch nicht zu Mutlosigkeit führen, sondern Ansporn sein.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Große Mengen ohne nachzudenken: Emotionale Esser essen oft unbewusst.

          Emotional Eating : Wenn der Kummer mitisst

          Sechs Hörnchen zum Frühstück oder Süßigkeiten ohne Ende: Emotionale Esser kämpfen gegen den Kontrollverlust – oft vergebens. Woher kommt ihr Hunger wirklich? Und was kann man dagegen tun?

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.