https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/nach-wahl-von-markus-soeder-sinken-csu-umfragewerte-15594831.html

CSU sackt ab : Ist der Söder-Effekt verpufft?

  • Aktualisiert am

Kein positiver Effekt mehr für die Umfragen? Bayerischer Ministerpräsident Markus Söder (CSU) Bild: dpa

Nach der Wahl von Markus Söder zum Ministerpräsidenten stiegen die Umfragewerte der CSU – doch nun sackt die Partei wieder ab. Eine aktuelle Umfrage verheißt Böses für die Landtagswahl im Herbst.

          1 Min.

          Der CSU droht unverändert der Verlust der absoluten Mehrheit bei der Landtagswahl im Herbst. Wäre die Wahl am kommenden Sonntag, käme die CSU laut Stimmungsbild des Umfrageinstituts GMS auf 42 Prozent, das sind zwei Prozentpunkte weniger als noch im April. Das haben die Hamburger Meinungsforscher im Auftrag von „17:30 Sat.1 Bayern“ ermittelt, wie der Sender am Donnerstag mitteilte.

          Die fünf Oppositionsparteien kommen in der Umfrage zusammen auf 50 Prozent. Die AfD legt im Vormonatsvergleich um einen Prozentpunkt zu und kommt auf 13 Prozent. Damit liegt sie aktuell gleichauf mit der SPD (April: 14 Prozent) und hat somit Chancen, stärkste Oppositionspartei zu werden. Die FDP erreicht weiterhin fünf Prozent und würde damit den Einzug in den Landtag schaffen. Die Grünen liegen in der Umfrage bei 12 (April: 11 Prozent), die Freien Wähler bei 7 Prozent (9 Prozent).

          Auch die Zustimmungswerte des neuen Kabinetts von Ministerpräsident Markus Söder (CSU) sind gesunken. Laut GMS-Stimmungsbild sind noch 52 Prozent der Bürger mit der Arbeit der im März angetretenen Staatsregierung zufrieden, im April waren es noch 59 Prozent. Söder persönlich halten 53 Prozent der Befragten für einen guten Ministerpräsidenten, das ist ein Prozentpunkt mehr als vor einem Monat. Die Meinungsforscher befragten 1005 bayerische Bürger vom 11. bis 16. Mai.

          Die landespolitischen Themen der vergangenen Wochen stoßen auf ein gemischtes Echo: Demnach hat das neue Polizeiaufgabengesetz – das die rechtlichen Hürden für Überwachungsmaßnahmen senkt – nur eine knappe Mehrheit hinter sich. Laut Umfrage sind 46 Prozent für und 44 Prozent gegen das Gesetz. Söders Vorstoß, in jeder staatlichen Behörde ein Kreuz anzubringen, unterstützt eine Mehrheit von 53 Prozent, 42 Prozent sind dagegen.

          Das Meinungsforschungsinstitut Civey befragte im Auftrag der Tageszeitung „Augsburger Allgemeine“ (Mittwoch) 3065 Menschen in Bayern ebenfalls zur Kreuz-Debatte: 38 Prozent der Befragten glaubten demnach, dass der Beschluss Söder nutzen wird. Mehr als 34 Prozent gehen vom Gegenteil aus.

          Weitere Themen

          Fast 6000 Menschen nach Staudammbruch evakuiert

          Ukraine-Liveblog : Fast 6000 Menschen nach Staudammbruch evakuiert

          Macron sagt Ukraine nach Zerstörung von Staudamm Hilfe zu +++ Selenskyj wirft UN und Rotem Kreuz Versagen nach Zerstörung von Staudamm vor +++ Moskau droht mit Aus für Getreidedeal nach Pipeline-Explosion +++ alle Entwicklungen im Liveblog

          Topmeldungen

          Der AfD-Politiker Björn Höcke

          Institut für Menschenrechte : „Voraussetzungen für AfD-Verbot gegeben“

          Die Hürden für ein Parteiverbot sind hoch. Doch die AfD kann verboten werden, sagt das Deutsche Institut für Menschenrechte. Die Partei sei eine Gefahr für die Demokratie und die freiheitlich-demokratische Grundordnung.
          Die amerikanische Börsenaufsicht klagt gegen Coinbase und Binance.

          Klagen der US-Börsenaufsicht : Die Erdrosselung der Kryptobranche

          Die amerikanische Börsenaufsicht klagt gegen Coinbase und Binance – für die Kyptobranche wird es ungemütlich. Tatsächlich ist aber nicht klar, warum die Behörden jetzt mit so viel Verve gegen gegen sie vorgehen.
          Aus Niederbayern angereist: Rammstein-Fans vor dem Olympiastadion in München

          Rammstein-Konzert in München : „Ich mag die Musik, das zählt“

          Nach den Vorwürfen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann geht die Tour der Band weiter. Am Mittwochabend spielen die Rocker das erste von vier Konzerten in München. Die Fans sind gelassen – es kommt aber auch zum Protest.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.