Elmar Hörigs Sendeausfälle : Früher Radio-Star, heute Facebook-Hetzer
- -Aktualisiert am
Einst ein gefeierter Radio-Star, jetzt Sprücheklopfer gegen Ausländer und Flüchtlinge: Elmar Hörig, hier auf einem Archivbild aus dem Jahr 2006 Bild: Picture-Alliance
Elmar Hörig war früher einer der bekanntesten Radio-Moderatoren Deutschlands. Jetzt macht er im Internet Stimmung gegen Flüchtlinge und Schwarze. Eine Landtagsabgeordnete aus Rheinland-Pfalz hat ihn deshalb angezeigt.
In den Achtziger und Neunziger Jahren war Elmar Hörig ein gefeierter Radio-Star. Seine Sendung „Elmi Show“ bei SWF3 und später bei SWR3 war bei den Zuhörern so legendär wie seine Schlagfertigkeit, die vor nichts und niemandem Respekt hatte. Elmar Hörig, das war der Frechste unter den Frechen; ein cooler Hund, dem man deshalb auch manchen derben Spruch über Hitler, junge Mädchen oder Schwule verzieh. Für viele der heute 40-Jährigen war „Elmi“ ein Teil ihrer Jugend, an den sie noch immer gerne zurückdenken.
Umso fassungsloser sind sie jetzt darüber, was aus ihrem Idol geworden ist. Denn schon seit geraumer Zeit sorgt der 67 Jahre alte Radio-Mann mit fremdenfeindlichen Äußerungen vor allem auf Facebook für Entsetzen bei seinen früheren Fans. Hörig, ein gelernter Lehrer mit 35.000 Followern, hetzt gegen Schwarze, postet menschenverachtende Bilder über Flüchtlinge, kritisiert die Verurteilung des niederländischen Rechtspopulisten Geert Wilders, der in einer Rede Marokkaner diskriminiert hatte, als „Schauprozess“. Seit dem dritten Adventswochenende aber hat die Erschütterung noch einmal eine neue Dimension bekommen. Auf Facebook postete Hörig ein Bild von drei Schoko-Nikoläusen. Zwei davon tragen weiße Ku-Klux-Klan-Masken, ein dritter, der nicht mehr in Stanniolpapier gekleidet ist, also schokoladenbraun daliegt, ist geköpft, dahinter stehen eine Kerze und ein kleines Holzkreuz. „Nicht vergessen, morgen 3ter Advent. Kerze?“ schrieb Hörig dazu – und löste damit einen Sturm der Entrüstung aus. „Unfassbar“, kommentierte eine Leserin, „rassistisch, armselig, primitiv und dumm“, schrieb ein anderer.
Der Post reiht sich ein in viele weitere, in denen Hörig, oft im Gewand der vermeintlichen Satire, unverhohlen gegen Flüchtlinge Stimmung macht. Am Tag der Schoko-Nikoläuse postete er auch das Bild eines Schwarzen, der in einer U-Bahn-Station auf die Gleise uriniert. Darüber schrieb er: „Asylantrag abgelehnt. Jetzt wieder Harnstrahlmessung in Timbuktu. All you need is Strom.“ Einen Tag später veröffentlichte er ein Video, in dem ein einzelner Mann auf einen Strand zuschwimmt. Hörigs Kommentar: „Meine gute Tat am 3ten Advent: Flüchtling gerettet.“ Die Reaktion der Fans: Ungläubigkeit. „Sie sind nicht der Elmar Hörig, den man vom Radio kennt“, kommentierte einer. „Oder Sie haben schlicht nicht mehr alle Latten am Zaun.“
Auch die rheinland-pfälzische SPD-Landtagsabgeordnete Giorgina Kazungu-Haß war früher ein großer Fan des Moderators. Doch jetzt ist auch sie so fassungslos, dass sie Strafanzeige gegen Hörig erstattet hat – wegen des Verdachts auf Volksverhetzung und der Verwendung verfassungsfeindlicher Symbole. „Ich beobachte den Abstieg von Elmar Hörig schon eine ganze Weile, aber jetzt reicht es“, sagt die 38 Jahre alte Politikerin, eine Deutsche kenianischer Abstammung, die dadurch auch persönlich betroffen ist. „Für mich ist der Ku-Klux-Klan, wie für alle schwarzen Menschen, eine unglaubliche Bedrohung, weil er eine reine Gewaltvereinigung ist, dessen einziges Ziel die Ausrottung der schwarzen Bevölkerung ist.“
Eigentlich sei die Diskriminierung gegen Schwarze in Deutschland in den vergangenen Jahren deutlich zurückgegangen, findet Kazungu. „Und ich möchte einfach nicht, dass Menschen, die so viele Follower haben wie Elmar Hörig, ungestraft ihr rechtes Gedankengut verbreiten können und diese Entwicklung wieder zerstören. Wehret den Anfängen.“
„Hau ab, Du Niggerfotze“
Aus ihrem Umfeld hat die junge Abgeordnete, die seit der Wahl im März im Mainzer Landtag sitzt, viel Zustimmung für ihren Schritt erhalten – gerade von anderen Afro-Deutschen und auch von Migrantenverbänden, die froh seien, dass sie „jetzt endlich mal eine Stimme bekommen, die auch laut gehört wird“. Aber es gebe auch üble Hassmails, in denen sie wüst beschimpft werde, gibt sie zu. „Hau ab, Du Niggerfotze“, schrieb ihr einer in einer Mail. In einem anderen Brief stand: „Verrecke, Du Bastard.“ Wegen dieser Drohungen steht die junge Frau im engen Kontakt mit der Polizei. Aufgeben will sie aber nicht. „Das ficht mich nicht an. Ich lasse mich nicht kleinkriegen.“
Fast ebenso schockierend findet Kazungu-Haß aber, dass Facebook Hörigs Ku-Klux-Klan-Post und andere trotz mehrfacher Aufforderungen noch immer nicht gelöscht hat. Der Post widerspreche nicht den Standards des Netzwerks, teilte ihr Facebook mit – eine Entscheidung, die sie nicht nachvollziehen kann. „Ich habe amerikanische Freunde, die mir gesagt haben, dass so ein Post in Amerika sicher gelöscht würde, weil es dort so viele schwarze Menschen gibt“, erzählt die junge Abgeordnete aus Haßloch. „Aber es kann doch kein Maßstab sein, dass so ein Inhalt bei uns stehen bleibt, nur weil hier nicht viele Schwarze leben.“
Stattdessen wurde am Tag nach ihrer Anzeige ihre eigene Seite als anstößig gemeldet. In einer Mail forderte das Netzwerk Kazungu-Haß auf, ihre Seite auf „beleidigende Inhalte“ zu überprüfen. Außerdem sei von außen versucht worden, ihr Facebook-Profil zu löschen, erzählt die junge Frau. Von wem, ist unklar.
Hörig legt auf Facebook nach
Elmar Hörig selbst, der für eine Stellungnahme nicht erreichbar war, ist trotz der Strafanzeige offenbar nicht reumütig, sondern kokettiert im Gegenteil mit ihr. „Tja, Frau Haß, lief wohl eher suboptimal mit Facebook. Die scheinen mehr Humor zu haben als ich dachte“, schrieb er vor drei Tagen in einem öffentlichen Post auf Facebook. „Jetzt bleibt Ihnen nur noch die Hoffnung, dass Ihre Strafanzeige Erfolg hat. Da drück ich mal ganz fest die Daumen.“ Man werde ja sehen, ob der Staatsanwalt „wegen 3 Schokoladennikoläusen mit Papiermütze“ ein Fass aufmache, schickte er hinterher. „Kann aber eine Weile dauern. (...) Ich geh so lange eine Runde Surfen.“
Am Donnerstag postete Hörig dann eine Karikatur aus dem französischen Satiremagazin „Charlie Hebdo“. „Mama, ich bin auf einen Flüchtling getreten“, sagt ein Junge am Strand zu seiner Mutter. Sie antwortet: „Da passiert nichts, nur die Quallen brennen.“ Das sei genau sein Humor, schrieb Hörig. „Und für die humorresistenten Linksamöben auf dieser grandiosen Seite: Screenshot! Gemeldet! Anzeige ist raus.“
„Elmar Hörig ist nicht zu retten“
Elmar Hörig provoziert für sein Leben gern, das war schon in seiner Radiozeit so. 1999 verlor er nach fast 20 Jahren seinen Platz beim SWR, weil er sich über eine Ankündigung der Bahn lustig gemacht hatte, wonach homosexuelle Paare verbilligte Fahrkarten erhalten sollten. „Warme Woche bei der Bundesbahn“, kalauerte Elmi damals, „dann braucht man die Züge künftig nicht mehr zu heizen.“ Anfangs dachte man noch, mit solchen Sätzen schlage ein frecher Zyniker lediglich mal über die Stränge. Es gab Solidaritätsbekundungen von Radiohörern, die ihren „Elmi“ wieder haben wollten und dem Sender Humorlosigkeit vorwarfen. Daran konnte selbst die Tatsache nichts ändern, dass Hörig nur eine Woche zuvor bereits vom Sat.1 gefeuert worden war, wo er Sendungen wie „Geh auf's Ganze“ oder „Bube, Dame, Hörig“ moderiert hatte. Obwohl ihm vorgeworfen wurde, Schülerinnen mit sexuellen Anspielungen belästigt zu haben, hielten viele Fans weiter zu ihm.
Anderthalb Jahrzehnte später aber müssen sie leider feststellen: Es waren nicht die Sender, die humorlos waren. „Elmar Hörig hat überhaupt kein Unrechtsbewusstsein, das ist vergebene Liebesmüh'“, glaubt auch Giorgina Kazungu-Haß. „Der ist nicht zu retten.“