https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/mehr-corona-infektionen-in-strukturschwachen-vierteln-17329275.html
Bildbeschreibung einblenden

Infektionsgeschehen : Das Risiko der Armen

Sieht so die beste Impfstrategie aus? Das Impfzentrum des Klinikums Stuttgart in der Liederhalle Bild: dpa

In immer mehr Städten zeigt sich, dass sich die Menschen in strukturschwachen Vierteln eher mit Corona infizieren. Stuttgart hat das nun genau analysiert. Muss gezielter geimpft werden?

          2 Min.

          Immer mehr deutsche Großstädte verschaffen sich mit statistischen Analysen einen Überblick über das Corona-Infektionsgeschehen in unterschiedlichen Stadtquartieren. In Berlin, Hamburg, Köln und neuerdings auch in Stuttgart werten Statistiker aus, in welchen Stadtvierteln Infektionen mit dem Coronavirus besonders häufig auftreten.

          Rüdiger Soldt
          Politischer Korrespondent in Baden-Württemberg.

          Die baden-württembergische Landeshauptstadt hatte sich im ersten Jahr der Pandemie größtenteils darauf konzentriert, das Infektionsgeschehen in Pflegeheimen und Flüchtlingsunterkünften zu erfassen. Ansonsten war von einem „diffusen Infektionsgeschehen“ die Rede. Nun haben die Statistiker die Infektionszahlen für die 23 Stadtbezirke und vor allem die 436 Nachbarschaften Stuttgarts analysiert. Markus Niedergesäss, Mitautor der Studie, sagt: „Unser kleinräumiger Ansatz zeigt, dass strukturschwache Stadtviertel ein erhöhtes Infektionsgeschehen aufweisen. Kennzeichnend für diese Bereiche sind beengte Wohnverhältnisse und ein hoher Anteil an benachteiligten Bevölkerungsgruppen.“

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Muh!

          Alternative zur Kuh? : „Hafermilch ist keine Lösung“

          Kann Hafermilch gegen die Klimakrise helfen? Der Agrarwissenschaftler Wilhelm Windisch über verschwenderische Veganer, effiziente Kühe und den Irrsinn mit dem Laborfleisch.
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?